Werbung


Deutsch-norwegische Spezialisten entwickeln thermisches Sonnenwärmekraftwerk


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Heidelbergcement und EnergyNest können Abwärme zwischen 120 und etwa 500 Grad Celsius in Spezialbeton speichern.

(WK-news) – Die aufgefangene Prozess-Wärme kann zur Stromerzeugung genutzt werden.

Der Energiespeicher von Energynest ist wartungsarm und günstig.

Lesen Sie mehr über die Technik und das Pilotprojekt in Abu Dhabi








Top