Werbung Atomstrom aus Norddeutschland blockiert die Stromleitungen Ökologie Verbraucherberatung Windenergie 8. Juni 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels AKW Brokdorf, Grohnde, Emsland abschalten statt Windkraft-Ausbau deckeln (WK-intern) – Nicht der Windstrom, sondern der Atomstrom aus Norddeutschland blockiert die Stromleitungen Zum geplanten Ausbaukorridor für Windkraft, den das Bundeskabinett morgen beschließen will, und zur Debatte um den angeblich zu langsamen Netzausbau erklärt Armin Simon, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: Nicht der Netzausbau, sondern der Atomausstieg hinkt der Energiewende hinterher. Wir haben nicht zu wenig Wind-, sondern zu viel Atomstrom. Der einfachste und schnellste Weg zur Entlastung der Stromnetze wäre, die drei norddeutschen AKW Brokdorf, Emsland und Grohnde sofort abzuschalten. Es ist vor allem ihr Strom, der die vorhandenen Stromleitungen nach Süden verstopft. Statt den weiteren Ausbau der Windkraft zu deckeln, muss die Regierung endlich den gesetzlich geforderten Einspeisevorrang der erneuerbaren Energien durchsetzen. Es kann nicht sein, dass Windkraftanlagen keinen Ökostrom produzieren dürfen, während gefährliche Atommeiler weiterhin ihren Risikostrom in die Leitungen drücken. PM: .ausgestrahlt Windenergie deckeln ist der falsche Weg / Bild: HB Weitere Beiträge:Stromkennzeichnung in Österreich verschleiert AtomstromimporteDLR richtet Forschungsstelle Maritime Sicherheit in Bremen einSKF Test Center für bis zu 10-MW-Windkraftanlagen-Großlager