Werbung Carbon Expo: Entwicklungen im internationalen Zertifikate-Handel Ökologie Veranstaltungen 23. Mai 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels EnergieAgentur.NRW ab 25. Mai auf der 13. Carbon Expo in Köln (WK-intern) – Auch in diesem Jahr wird die EnergieAgentur.NRW im Auftrag des NRW-Klimaschutzministeriums wieder auf der Carbon Expo vertreten sein. Die Carbon Expo ist die weltweit größte Messe zum Thema Kohlenstoffmarkt und Klimaschutz, auf der sich alles um die Entwicklung des internationalen Zertifikate-Handels für den Ausstoß von Treibhausgasen und die Klimafinanzierung dreht. Die Carbon Expo findet vom 25. bis 27. Mai in der Messe Köln statt. Die EnergieAgentur.NRW wird auf der 13. Carbon Expo unter dem Dach des German Pavillon vertreten sein. Dabei geht es in Köln unter anderem darum, die in Paris vereinbarte Klimaschutzziele voranzutreiben. Auch Marrakech soll dabei nicht aus den Augen verloren werden – hier findet die COP22 (Weltklimakonferenz) im November 2016 statt. In sieben Fachdebatten, 18 tiefgreifenden Workshops und Fachschulungen werden zahlreiche internationale Repräsentanten aus privaten und öffentlichen Bereichen sowie Finanzinstitutionen an einen Tisch gebracht. Zur Carbon Expo werden auch in diesem Jahr wieder Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus rund 100 Ländern erwartet. An dem vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) organisierten German Pavillon werden neben der EnergieAgentur.NRW auch Unternehmen, die ein breites Spektrum deutscher Technologie- und Dienstleistungsangebote auf dem Kohlenstoffmarkt aufweisen, vorzufinden sein. PM: EnergieAgentur.NRW Umsetzung deutscher Klimaziele / Foto: HB Weitere Beiträge:Siemens Gamesa und ArcelorMittal-Tochter beteiligen sich am 989-MW-Wind-Solar-HybridprojektOffshore-Windenergie: Internationale Hydrographische Organisation feiert 100-jähriges Bestehen2. Niedersächsischer Wärmepumpentag am 22. Februar 2024 in Hannover