Werbung EEX: Volumen am Strom-Terminmarkt übersteigt erstmals 280 TWh Behörden-Mitteilungen 2. Dezember 20151. Dezember 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Im November 2015 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 281,8 TWh erzielt, was einem Anstieg von 59 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht (November 2014: 177,3 TWh). (WK-intern) – Damit hat die EEX einen neuen Höchstwert am Strom-Terminmarkt erreicht. Dazu trugen insbesondere neue Monatsrekorde in den Marktgebieten Deutschland (178,0 TWh), Italien (54,1 TWh), Frankreich (36,5 TWh) und Spanien (3,8 TWh) bei. Im Gesamtvolumen am Strommarkt sind 168,0 TWh enthalten, die an der EEX zum Clearing registriert wurden. Clearing und Abwicklung aller Geschäfte erfolgte durch die European Commodity Clearing (ECC). Emissionsrechte Am Emissionsrechtemarkt der EEX wurden im November insgesamt 70,4 Mio. Tonnen CO2 gehandelt (November 2014: 40,4 Mio. Tonnen CO2). Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich das Volumen damit um 74 Prozent. Die Primärmarktauktionen trugen im November 54,5 Mio. Tonnen CO2 zum Gesamtvolumen bei. Am EUA-Terminmarkt wurde mit 11,0 Mio. Tonnen CO2 das höchste Volumen seit März 2014 gehandelt. Agrarprodukte Im November wurden insgesamt 3.862 Kontrakte in den Agrarprodukten an der EEX gehandelt. Darin enthalten sind 1.246 Kontrakte (entspricht einem Warenwert von 6.230 Tonnen) aus Futures für Magermilchpulver. Damit wurde der Rekordwert aus dem Vormonat (Oktober 2015: 623 Kontrakte) noch einmal verdoppelt. Im gesamten Segment Milchprodukte wurden im November 1.579 Kontrakte (entspricht 7.895 Tonnen) gehandelt. Auf den Handel mit Veredelungskartoffeln entfielen 2.283 Kontrakte (entspricht 57.075 Tonnen). Neue Teilnehmer Im November hat die EEX Amsterdam Capital Trading B.V., Amsterdam, und TrailStone Commodity Trading UK Ltd, London, als neue Handelsteilnehmer zugelassen. Darüber hinaus wurden Citigroup Global Markets Ltd., London, RWE Supply & Trading GmbH, Essen, TFS Derivatives Ltd., London, und Tullett Prebon (Securities) Limited, London, für den Handel mit UK Power Futures zugelassen. Insgesamt sind in diesem Produkt, das die EEX am 16. November startete, 14 Teilnehmer zugelassen. Die detaillierten Volumina werden im angehängten Monatsreport veröffentlicht. Die European Energy Exchange (EEX) ist die führende europäische Energiebörse. Sie entwickelt, betreibt und vernetzt sichere, liquide und transparente Märkte für Energie- und Commodity-Produkte. An der EEX werden Kontrakte auf Strom, Kohle und Emissionsberechtigungen sowie Fracht- und Agrarprodukte gehandelt oder zum Clearing registriert. Zur EEX-Gruppe gehören weiterhin EPEX SPOT (inkl. APX-Belpex), Powernext, Cleartrade Exchange (CLTX) und Gaspoint Nordic. Clearing und Abwicklung der Handelsgeschäfte übernimmt das Clearinghaus European Commodity Clearing (ECC). Die EEX ist Mitglied der Gruppe Deutsche Börse. Weitere Informationen: www.eex.com PM: EXX-Gruppe Weitere Beiträge:Gabriels Fracking-Eckpunkte reichen nicht ausEnergieminister Olaf Lies warnt vor Abbau älterer Windanlagen und entstehende StromunterdeckungEU-RED III-Richtlinie wirkt sich insbesondere auf den Verkehrssektor aus