Werbung E.ON bringt Solarkraftwerk in Kalifornien ans Netz Solarenergie 26. November 201525. November 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Großprojekt Maricopa West vorzeitig und unterhalb des Budgets abgeschlossen (WK-intern) – E.ON hat ein weiteres Solarprojekt im industriellen Maßstab in den USA fertig gestellt. Das Photovoltaik-Kraftwerk Maricopa West im südkalifornischen Kern County wurde mit einer installierten Leistung in Höhe von 28 Megawatt an das Netz angeschlossen. Es besteht aus 89.000 Modulen, die mit einer speziellen Technologie permanent an den Stand der Sonne ausgerichtet werden. E.ON hat mehr als 50 Millionen Euro in Maricopa West investiert. Der Solarpark wurde unterhalb des Budgets und zügiger als geplant gebaut. Im Rahmen der neuen Strategie plant E.ON, weitere Solar-Großprojekte in den USA zu verwirklichen. Verantwortlich dafür ist die Tochtergesellschaft E.ON Solar mit Sitz in San Francisco. Nach verschiedenen Großprojekten in Arizona ist Maricopa West das zweite Solarkraftwerk, das E.ON in Kalifornien errichtetet hat. Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des E.ON-Konzerns und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen. Die E.ON SE beabsichtigt nicht und übernimmt keinerlei Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. PM: E Weitere Beiträge:Vollversorgung mit Green PPAs für den deutschen MittelstandKostengünstigere PV-Wechselrichter in der EntwicklungE-world 2020 für zukunftsweisende Lösungen zum Erreichen von Klimaneutralität