Werbung


Windindustrie muss für Kostensenkungen Wertschöpfungskette optimieren

Windanlage auf Fracking-Erdbebengebiet / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels
Windanlage auf Fracking-Erdbebengebiet / Foto: HB
Windanlage auf Fracking-Erdbebengebiet / Foto: HB

VDMA Arbeitsgemeinschaft Windindustrie: Bernhard Zangerl neuer Vorsitzender

(WK-intern) – „Die Windindustrie muss ihre Potentiale für Kostensenkungen gerade auch an den Schnittstellen in der Wertschöpfungskette optimieren.“

Frankfurt – Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Windindustrie im VDMA hat gestern Bernhard Zangerl einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Windindustrie gewählt.

Zangerl, CEO des Herstellers von Automatisierungslösungen Bachmann electronic, übernimmt damit die Repräsentation der gesamten industriellen Wertschöpfungskette der Windindustrie im VDMA. „Wir arbeiten mit unserem Netzwerk intensiv an Strategien, um die Wettbewerbsfähigkeit der Hersteller und Zulieferer der Windindustrie im VDMA langfristig zu sichern. Gerade an den Schnittstellen in der Wertschöpfungskette gilt es, vorhandene Potentiale zu heben, die für Kostensenkungen und eine Optimierung der Technologien und Produktionsprozesse sorgen können.“

Zangerl tritt die Nachfolge von Stefan Tenbrock, CEO Mechanical Drives bei Siemens AG an, der seit 2013 den Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft erfolgreich geführt hatte. Den stellvertretenden Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft übernimmt Andreas von Bobart, Geschäftsführer der GE Wind Energy GmbH.

PM: VDMA








Top