Werbung VDMA begrüßt das Eckpunktepapier des Bundesministeriums Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 31. Juli 201531. Juli 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ausschreibungen für die Förderungvon Erneuerbare-Energien-Anlagen Ausschreibungen für Erneuerbare-Energien-Anlagen: (WK-intern) – Ausbau kontinuierlich vorantreiben und mit Strommarkt 2.0 verbinden Der VDMA begrüßt das Eckpunktepapier des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zu Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen. „Den Herstellern von Erneuerbare-Energien-Anlagen ist es extrem wichtig, dass der Übergang so gestaltet wird, dass er für Investoren planbar ist und Chancen bietet. Nur so vermeiden wir erneute Verwerfungen im Markt. Wir haben den Eindruck, dass das im BMWi verstanden worden ist und dass die Hersteller im Eckpunktepapier eine gewisse Grundlage für ihre weitere Planung sehen dürfen“, sagt Matthias Zelinger, Geschäftsführer von VDMA Power Systems. „Wir sind überzeugt, dass ein gut gestaltetes Ausschreibungssystem den Ausbau der erneuerbaren Energien in der festgelegten Größenordnung wettbewerblich organisieren und gewährleisten kann. Dazu ist dringend zu beachten: Auch in der Übergangsphase ab 2017 muss der Zubau kontinuierlich erfolgen, denn ein verlässlicher Heimatmarkt ist die Grundlage für starken Export und für den Innovationsstandort Deutschland. Deshalb ist es unerlässlich, dass die Hersteller ihre Anlagen hier real testen können. Daher ist es positiv, dass Testanlagen jetzt in den Eckpunkten berücksichtigt sind.“ Matthias Zelinger weist darauf hin, dass Ausschreibungen für erneuerbare Energien mit dem Strommarkt 2.0 verzahnt und parallel entwickelt werden müssten. „Der weitere Zubau der erneuerbaren Energien braucht vor allem Einbettung in den richtigen Rahmen: Ein Strommarktdesign das flexible Kraftwerke und systemübergreifende Lösungen wie die Kraft-Wärme-Kopplung stärkt sowie einen zügigen Netzausbau.“ Datei-Anhänge: BMWi-Eckpunktepapier-Auss… PM: VDMA Weitere Beiträge:Umweltverbände: Schluss mit der Angstmacherei bei der EnergiewendeBASF präsentiert umfassende Lösungen für fortschrittliche Mobilität auf der Battery Show Europe 2025Hans-Josef Fell kritisiert Bund Naturschutz für dessen Kampf gegen Stromtrassen