Werbung


Vorhersage nach Maß: PV-Strom wird planbar

Batteriespeicher entlasten die Stromnetze / Foto: HB
Batteriespeicher entlasten die Stromnetze / Foto: HB

Um in Zukunft die Stromversorgung im Mix mit erneuerbaren Energien sicherzustellen braucht es zuverlässige und exakte Vorhersagen, wann wo wie viel Energie durch Photovoltaikanlagen erzeugt wird.

(WK-intern) – Dank einer neuen Software ist das ab sofort kostengünstig möglich.

Zukünftig muss niemand mehr wie zur Sonnenfinsternis Ende März befürchten, die Stromnetze könnten kollabieren.

Denn zum 1. Juni 2015 kommt mit REALCAST eine maßgeschneiderte Prognose-Software für solarbasierten Strom auf den Markt. Damit lässt sich weltweit exakt für 72 Stunden vorhersagen, welche Photovoltaikanlage (PV) wann wie viel Strom produzieren wird. Gerade für Stromnetzbetreiber ist diese Information enorm wichtig, da sich Angebot und Nachfrage die Waage halten müssen, um die Stromversorgung sicherzustellen, was durch den steigenden Anteil erneuerbarer Energien zunehmend schwierig wird. Mit REALCAST können Netzbetreiber und Stromhändler kurzfristig auf Markanforderungen reagieren, so ihre Kosten senken und bestenfalls an die Endkunden weitergeben.

Das Grundprinzip von REALCAST: Die PV-Anlage wird im PC individuell simuliert – also virtuell mit all ihren Komponenten aufgebaut – und diese Berechnung mit Wettervorhersagedaten kombiniert. Anschließend lässt sich der Ertrag sofort in Echtzeit alle fünfzehn Minuten aktualisiert berechnen. Bisher waren solch hochgenaue Prognosen nicht möglich, da andere Systeme eine Anlernzeit benötigen, um exakte Vorhersagen zu liefern. Sie sind zudem ungenau, da sie die individuelle Konfiguration der PV-Anlagen außer Acht lassen.

Bei REALCAST haben sich nun Wetter- und Photovoltaikexperten zusammengetan und ihr Wissen aus beiden Welten vereint. Die Schweizer Firma Meteotest liefert die Wetterdaten: also die weltweite Vorhersage von Einstrahlungswerten für die nächsten 72 Stunden mit stündlichen Updates. Die Firma Pho2ris aus Wörrstadt, 2014 aus der juwi-Gruppe ausgegründet, simuliert die PV-Anlage virtuell und berechnet anschließend deren Stromertrag. Dabei werden Fehler in den Wetterdaten herausgefiltert.

REALCAST wird auf der Messe Intersolar in München vom 10. – 12. Juni 2015 von Pho2ris und Meteotest gemeinsam vorgestellt. Sie finden uns am Stand B2.272.

PM: Pho2ris GmbH








Top