Werbung Speziallabor: Neues Testzentrum für On- & Offshore Windanlagen-Tragstrukturen geht in Betrieb Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Mai 201511. Mai 2015 Windanlagen-Tragstrukturen, Darstellung auf der Husum WindEnergy / Foto: HB An der Leibniz Universität Hannover, abreitet die Uni mit dem Fraunhofer IWES Nordwest und For Wind zusammen, Tragstrukturen zu verbessern (WK-intern) – Im Testzentrum Tragstrukturen in Hannover können Trag- und Gründungskonstruktionen im Maßstab 1:10 – 1:3,5 experimentell getestet, Designs und Bauverfahrenstechniken validiert und optimiert werden. Dafür stehen eine Grundbauversuchsgrube und ein Spannfeld mit Testfeld für Grouted Joints und Widerlagerwänden bereit. Außerdem ist die beschleunigte Dauerprüfung von Blattlagern möglich. Ergänzend können vor Ort Speziallabore für Stahl, Beton, Faserverbundwerkstoffe und geotechnische Untersuchungen eingebunden werden. Klar definierte Testbedingungen bis zur Extremlast gewährleisten reproduzierbare Ergebnisse, die Antworten auf komplexe Fragestellungen liefern. Im Zusammenspiel von Strukturmodellen, numerischen Berechnungen und großmaßstäblichen Experimenten können On- und Offshore-Windenergieanlagen im Hinblick auf höhere Anlagenverfügbarkeit und Kosteneffizienz weiterentwickelt und Simulationsmodelle validiert werden. Das dynamische Verhalten sowie Ermüdungsverhalten von Strukturen unter den Dauerbeanspruchungen von Wellen, Wind und Anlagenbetrieb wird im „Zeitraffer“ untersucht – nach drei bis vier Monaten liegen belastbare Ergebnisse vor. Optimierungsansätze und Systemreserven können somit zeiteffizient identifiziert und erschlossen werden. Auch umweltverträgliche Bauverfahrenstechniken lassen sich dort systematisch untersuchen. Das Testzentrum ist eine Einrichtung der Leibniz Universität Hannover und ForWind. Das Fraunhofer IWES Nordwest ist Hauptnutzer dieser Einrichtung. Mehr Informationen von Fraunhofer IWES finden Sie hier. Mitteilung:Fraunhofer IWES Nordwest Weitere Beiträge:Vestas liefert 37 V117-3.3 MW Windturbinen nach SchwedenPreisgekrönte Innovationen für den Leichtbau im Automobilbau Herausforderungen für die Koexistenz von Windparks und Radaranlagen