Sichere Offshore-Windkraftanlagen durch GTM-Kraftmesstechnik Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 201611. Januar 2016 Werbung Die GTM-Testing and Metrology GmbH hat das Testzentrum Tragstrukturen Hannover (TTH) mit Kraftaufnehmern der Serie DR und der Serie DR-F ausgerüstet. (WK-intern) - Die Leibniz Universität Hannover betreibt mit dem Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES als Kooperationspartner das TTH in Hannover-Marienwerder. Das Testzentrum prüft mehraxiale Beanspruchungszustände an Tragwerken von Onshore- und Offshore-Windenergieanlagen und stellt hohe Anforderungen an die Kraftmesstechnik. Die Kraftaufnehmer müssen dauerfest und langzeitstabil zuverlässige Kraftwerte liefern und dabei wegen der mehraxialen Belastungssituation unempfindlich auf Querkräfte und Biegemomente reagieren. Zuverlässige Kraftmesstechnik von GTM Die Kraftaufnehmer der Serie DR mit Zentralgewinde (1,25 KN bis 500 KN) und DR-F mit Zentralflansch (50 KN
Testzentrum Tragstrukturen erprobt Masten und Fundamente Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 13. Mai 2015 Werbung Windenergie-Anlagen rütteln und schütteln (WK-intern) - Für die Nutzung der Windenergie bieten die Hersteller immer größere und leistungsstärkere Anlagen an. Besonders wenn diese offshore im Meer installiert sind, zerren extreme Kräfte an Rotoren, Masten und Fundamenten. Das BINE-Projektinfo „Turm und Fundamente testen“ (05/2015) stellt das Testzentrum Tragstrukturen in Hannover vor. Hier werden vorab großmaßstäbliche Modelle und Komponenten im Zeitraffer einem Härtetest unterzogen. Die Ergebnisse erleichtern es, die tragenden Strukturen der Anlagen künftig bedarfsgerechter auszulegen. Das neue Testzentrum verfügt über zwei große Teststände: die Grundbauversuchsgrube und das Spannfeld. In der 10 m tiefen und mit Sand gefüllten Grube lassen sich große Modelle der Trag- und
Speziallabor: Neues Testzentrum für On- & Offshore Windanlagen-Tragstrukturen geht in Betrieb Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Mai 201511. Mai 2015 Werbung An der Leibniz Universität Hannover, abreitet die Uni mit dem Fraunhofer IWES Nordwest und For Wind zusammen, Tragstrukturen zu verbessern (WK-intern) - Im Testzentrum Tragstrukturen in Hannover können Trag- und Gründungskonstruktionen im Maßstab 1:10 - 1:3,5 experimentell getestet, Designs und Bauverfahrenstechniken validiert und optimiert werden. Dafür stehen eine Grundbauversuchsgrube und ein Spannfeld mit Testfeld für Grouted Joints und Widerlagerwänden bereit. Außerdem ist die beschleunigte Dauerprüfung von Blattlagern möglich. Ergänzend können vor Ort Speziallabore für Stahl, Beton, Faserverbundwerkstoffe und geotechnische Untersuchungen eingebunden werden. Klar definierte Testbedingungen bis zur Extremlast gewährleisten reproduzierbare Ergebnisse, die Antworten auf komplexe Fragestellungen liefern. Im Zusammenspiel von Strukturmodellen, numerischen Berechnungen und großmaßstäblichen