Werbung Aufbau einer Servicestelle Windenergie bei der ThEGA Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Schaffung einer zentralen und unabhängigen Informations- und Beratungsstelle zum Thema Windenergie in Thüringen / Foto: HB Servicestelle Windenergie (WK-intern) – 1. Aufbau einer „Servicestelle Windenergie“ bei der ThEGA Schaffung einer zentralen und unabhängigen Informations- und Beratungsstelle zum Thema Windenergie in Thüringen, die allen Zielgruppen, insbesondere Kommunen/kommunalen Unternehmen und Bürgern aber auch Projektierungsunternehmen für Windkraftanlagen als Ansprechpartner zur Verfügung steht. Start am 1. Mai 2015.Leistungen und Angebote: Erstberatung Hilfe bei organisatorischen Fragestellungen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen Unterstützung bei Vertragsverhandlungen Bürgerbeteiligung Musterverträge Konfliktmanagement und Mediation Erste Beispiele mit Unterstützung der ThEGA 1. Nägelstedt (OT Bad Langensalza) Flächeneigentümer bündeln ihre Interessen in Energiegenossenschaft Flächensicherung durch eigene Vorverträge (keine lange Bindefrist oder unsichere Realisierungschancen) Bei Realisierung Pachtmodell für alle Flächeneigentümer und Bürgerbeteiligung 2. Neckeroda Flächeneigentümer gründen Interessengemeinschaft und kontrollieren Großteil der möglichen Windvorrangfläche Interessengemeinschaft kann durch Flächenhoheit ihre Vorstellungen in Verhandlungen mit Projektierungsunternehmen durchsetzen Ferner ist sichergestellt, dass alle an möglichen Einnahmen beteiligt sind. Leitlinien als Grundlage einer freiwilligen Selbstverpflichtung von Projektierungsunternehmen Weitere Beiträge:Offshore-Windparks, EnBW hat 44 der insgesamt 87 Windkraftanlagen von Hohe See und Albatros errichte...MEHR STROM VOM MEER – Offshoreprojekt Albatros genehmigt!Zusammenarbeit bei Windpark-Planung und Netzintegration