Dialogverfahren zum Netzausbau der Ostküstenleitung Behörden-Mitteilungen Windenergie 5. März 20154. März 2015 Werbung Landesregierung startet Dialogverfahren zum Netzausbau der Ostküstenleitung von Lübeck nach Göhl - Energiewendeminister Robert Habeck: (WK-intern) - „Wenn wir Atom- und Kohlestrom ersetzen wollen, brauchen wir den Netzausbau“ KIEL/SCHARBEUTZ. Für den geplanten Ausbau des Stromnetzes von Lübeck nach Göhl hat die Landesregierung heute (4. März 2015) ein Dialogverfahren gestartet. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Verbände frühzeitig in die Planungen für die 380 kV-Leitung, die vor allem die zunehmenden Mengen an Windstrom aus der Region transportieren soll, einzubeziehen. „Der Bau von Stromleitungen greift immer in die Lebenswirklichkeit von Menschen und in die Natur ein. Aber wenn wir Atom- und Kohlestrom durch Erneuerbare
CMS berät: LetterOne-Gruppe wird die Dea-Konzernfinanzierung neu strukturieren Mitteilungen 5. März 20154. März 2015 Werbung CMS berät RWE Dea AG bei milliardenschwerer RBL-Akquisitionsfinanzierung (WK-intern) - Im Zuge der Veräußerung der RWE Dea AG von der RWE AG an die LetterOne-Gruppe wird die Dea-Konzernfinanzierung neu strukturiert. Hamburg – Zentrales Element dieser neuen Finanzierung ist ein Öl- und Gasreserven basierter Akquisitionskreditvertrag ("Reserve Based Lending Facility Agreement"). Ein Team von CMS in Deutschland und England um Lead Partner Dr. Thomas de la Motte hat die RWE Dea AG als Zielgesellschaft umfassend zu dieser neuen Finanzierungsstruktur beraten. Die RWE Dea AG mit Sitz in Hamburg (künftig DEA Deutsche Erdoel AG) ist eine international tätige Explorations- und Produktionsgesellschaft für Erdgas und Erdöl und seit