PNE-Gruppe nimmt nach dreimonatiger Bauzeit Windpark Groß Niendorf in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2018 Werbung PNE-Gruppe: Windpark Groß Niendorf von WKN planmäßig in Betrieb genommen (WK-intern) - Zum Jahresende 2018 hat die zur PNE-Gruppe gehörende Tochtergesellschaft WKN GmbH das Windenergieprojekt Groß Niendorf planmäßig nach lediglich dreimonatiger Bauzeit in Betrieb genommen. Das schleswig-holsteinische Projekt Groß Niendorf im Kreis Segeberg besteht aus zwei modernen Windenergie-Anlagen vom Typ GE-3.8 mit je 3,83 Megawatt Nennleistung und 110 Metern Nabenhöhe. Der Windpark wird über ein bestehendes Umspannwerk des örtlichen Energieversorgers Schleswig-Holstein Netz AG auf Mittelspannungsebene einspeisen. Der von WKN entwickelte Windpark kann nach der Inbetriebnahme rund 5.700 schleswig-holsteinische Haushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgen. „Wir freuen uns, dass die erstmalige Zusammenarbeit mit dem Hersteller GE so
Dialogverfahren zum Netzausbau der Ostküstenleitung Behörden-Mitteilungen Windenergie 5. März 20154. März 2015 Werbung Landesregierung startet Dialogverfahren zum Netzausbau der Ostküstenleitung von Lübeck nach Göhl - Energiewendeminister Robert Habeck: (WK-intern) - „Wenn wir Atom- und Kohlestrom ersetzen wollen, brauchen wir den Netzausbau“ KIEL/SCHARBEUTZ. Für den geplanten Ausbau des Stromnetzes von Lübeck nach Göhl hat die Landesregierung heute (4. März 2015) ein Dialogverfahren gestartet. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Verbände frühzeitig in die Planungen für die 380 kV-Leitung, die vor allem die zunehmenden Mengen an Windstrom aus der Region transportieren soll, einzubeziehen. „Der Bau von Stromleitungen greift immer in die Lebenswirklichkeit von Menschen und in die Natur ein. Aber wenn wir Atom- und Kohlestrom durch Erneuerbare