Nordex Group schließt Corona-Bürgschaftsprogramm mit neuen Krediten erfolgreich ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2020 Werbung Nordex Group erhält revolvierenden Konsortialkredit in Höhe von 350 Mio. EUR (WK-intern) - Die Nordex Group hat einen revolvierenden Konsortialkredit in Höhe von EUR 350 Mio. im Rahmen des Bürgschaftsprogramms der Bundesregierung und unter Beteiligung der Länder Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg erhalten. „Mit der Kreditlinie sichern wir uns gegen die Auswirkungen auf unser operatives Geschäft und verbleibende Unsicherheiten durch die Covid-19-Pandemie gut ab“, sagt Christoph Burkhard, Finanzvorstand der Nordex Group. „Entscheidend für den Erfolg ist dabei das von den staatlichen Bürgen und dem Bankenkonsortium entgegengebrachte Vertrauen in die Nordex Group als zukunftsfähig aufgestelltes Technologieunternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, einer Schlüsselbranche im 21. Jahrhundert.“ Bereits
innogy unterstreicht finanzielle Selbständigkeit mit neuer Kreditlinie Mitteilungen 9. Oktober 2017 Werbung innogy hat den letzten Schritt zu einer gänzlich eigenständigen Finanzierungsstruktur erfolgreich abgeschlossen und sich unabhängig von der RWE-Kreditlinie gemacht. Eigenständige syndizierte Kreditlinie von 2 Mrd. € Internationales Bankenkonsortium als Vertragspartner innogy‘s Finanzierung ist nun komplett unabhängig von RWE (WK-intern) - Am 6. Oktober 2017 hat innogy einen Vertrag über die Bereitstellung einer eigenen Kreditlinie mit einem Volumen von 2 Mrd. € unterzeichnet. Die syndizierte Kreditlinie dient als Liquiditätsreserve und wird von einem internationalen Konsortium von 22 Banken gewährt. Bernhard Günther, Finanzvorstand der innogy SE, sagt: “Diese Transaktion stellt einen wichtigen Meilenstein für innogy dar. Sie zeigt das Vertrauen der Banken in eine langfristige Zusammenarbeit und darüber
CMS berät: LetterOne-Gruppe wird die Dea-Konzernfinanzierung neu strukturieren Mitteilungen 5. März 20154. März 2015 Werbung CMS berät RWE Dea AG bei milliardenschwerer RBL-Akquisitionsfinanzierung (WK-intern) - Im Zuge der Veräußerung der RWE Dea AG von der RWE AG an die LetterOne-Gruppe wird die Dea-Konzernfinanzierung neu strukturiert. Hamburg – Zentrales Element dieser neuen Finanzierung ist ein Öl- und Gasreserven basierter Akquisitionskreditvertrag ("Reserve Based Lending Facility Agreement"). Ein Team von CMS in Deutschland und England um Lead Partner Dr. Thomas de la Motte hat die RWE Dea AG als Zielgesellschaft umfassend zu dieser neuen Finanzierungsstruktur beraten. Die RWE Dea AG mit Sitz in Hamburg (künftig DEA Deutsche Erdoel AG) ist eine international tätige Explorations- und Produktionsgesellschaft für Erdgas und Erdöl und seit