Vikram Solar verlängert Produktgarantie auf 12 Jahre Solarenergie 10. Februar 20159. Februar 2015 Werbung Zum 1. Februar 2015 hat Vikram Solar, einer der führenden Solarmodulhersteller aus Indien, die Produktgarantie für seine Module der Eldora Ultima Serie von 10 auf 12 Jahre verlängert. (WK-intern) - Hintergrund sind erfolgreiche interne Modultests, ein verbessertes Produktdesign und optimierte Prozesse. Die gegenüber dem Industriestandard um 20 Prozent verlängerte Garantie ergänzt die 25-jährige Leistungsgarantie von Vikram Solar. Ivan Saha, Präsident und CTO von Vikram Solar, kommentiert die Entscheidung des Unternehmens: „Modernste Produktionstechnik führender europäischer und japanischer Hersteller, beste Komponenten- und Materialienauswahl, kontinuierliche Forschung und Entwicklung sowie verbesserte interne Tests ermöglichen immer zuverlässigere Produkte. Deswegen fühlen wir uns in der Entscheidung bestärkt, unsere Produktgarantie über
Mieterstrom, direkt von Dach an die Verbraucher ist günstiger Solarenergie Veranstaltungen 10. Februar 20159. Februar 2015 Werbung Das EEG 2014 macht neue Photovoltaikprojekte schwieriger. (WK-intern) - Gleichzeitig ist Solarstrom inzwischen vielerorts günstiger als Strom aus dem öffentlichen Netz und das Interesse am direkten Verbrauch steigt. Praxisworkshop Solarstrom an Mieter liefern Innovative Konzepte für die Energiewende umsetzen Deshalb ist es für Genossenschaften und andere Betreiber wie Stadtwerke sowie Gebäudeeigentümer hochinteressant, vor Ort erzeugten Solarstrom direkt an die Verbraucher im Gebäude zu liefern, auf dem eine Solaranlage installiert wird. Dabei stellen sich jedoch viele rechtliche, technische und energiewirtschaftliche Fragen. Diese werden beim Praxisworkshop SOLARSTROM AN MIETER LIEFERN am 14. März 2015 in Wiesloch bei Heidelberg beantwortet. Veranstalter sind das Netzwerk Energiewende jetzt und die
Gefahr einer Renaissance der Atomkraft Ökologie Verbraucherberatung 10. Februar 20159. Februar 2015 Werbung Tschechien exportierte 2014 mehr Strom als das Atomkraftwerk Temelin nahe der niederbayerischen Grenze erzeugte. Für den grünen Landesvorsitzenden Eike Hallitzky ein weiterer Beweis, wie überflüssig der Ausbau des Atomkraftwerks ist: Der Stromüberfluss in Tschechien zeigt: Wir brauchen weder dort noch sonst wo in Europa neue Kernkraftwerke. Hier erwarten wir Grüne endlich einen entschiedenen Einsatz von Ministerpräsident Seehofer gegen die Ausweitung des Atomkraftwerks Temelin. Der Ausbau droht umso mehr, wenn die EU den Weg für Milliardensubventionen öffnet, wie es in Großbritannien der Fall ist. Die Subventionszusagen für den Ausbau des englischen Atomkraftwerks Hinkley Point sind ein gefährliches Zeichen, Atomstrom wettbewerbsverzerrende Vorteile auf dem europäischen
OMM schließt umfassendes Projekt-Support-Package für Offshore-Windpark Butendiek ab Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 20159. Februar 2015 Werbung Der Offshore-Windpark Butendiek liegt 32 km westlich vor der Insel Sylt an der deutsch-dänischen Grenze und umfasst 80 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 288 MW (WK-intern) - Die Arbeiten umfassten den Anschluss an die Sylwin Alpha Konverter-Plattform OMM completes multi-tiered support package for Butendiek Offshore Marine Management (OMM) has completed a comprehensive Project Support Package for the Butendiek Offshore Wind Farm. The wind farm, situated 32km west of the island of Sylt on the German/Danish border, comprises 80 wind turbines with a total capacity of 288 MW - enough to power 360,000 households. The work involved connecting the Butendiek offshore wind farm to the Sylwin
Powercurve: Neues Konzept für die Installation auf Rotorblätter Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. Februar 20159. Februar 2015 Werbung Ein vielversprechendes dänisches Konzept für die Installation an Rotorblättern wird in den USA und in Europa getestet (WK-intern) - Zwei dänische Windenergieunternehmen haben in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität von Dänemark und dem Windenergie-Cluster-Zentrum Nord ein bahnbrechendes System entwickelt, die Leistung von Windkraftanlagen zu verbessern entwickelt. Groundbreaking Danish Wind Energy Concept to be tested in USA and Europe A very promising Danish concept for installation on wind turbine blades is being tested in USA and in Europe. The technology is based on knowledge developed over decades and significantly improves the efficiency of the turbine. A new Danish wind energy fairy tale may be on