Klimawandel verändert Häufigkeit einzelner Wetterlagen über Westeuropa Mitteilungen Ökologie 11. August 2014 Werbung Sind die starken Niederschläge der letzten Wochen mehr als ein Zufall? Seit Anfang Juni vergeht kaum ein Tag, an dem die Medien nicht auch über Unwetter irgendwo in Deutschland berichten. (WK-news) - Bilder von vollgelaufenen Kellern, überschwemmte Straßen, umgestürzte Bäume und aufgetürmten Hagelkörner prägen dann die Nachrichtensendungen. Ist der Klimawandel schuld? Die Starkniederschläge über Mitteleuropa wurden häufig durch feuchtwarme Luft im Bereich eines Tiefs verursacht, das meist direkt über Mitteleuropa lag. Mit Hilfe von Klassifikationen der jeweiligen Großwetterlagen ist es möglich zu statistischen Aussagen zu kommen. Entsprechende Analysen führt der Deutsche Wetterdienst (DWD) seit vielen Jahrzehnten durch. „Tief Mitteleuropa“ (TM) mit hohem Unwetterpotenzial Eine Großwetterlage
CETA & TTIP: Monsanto und Exxon verklagen europäische Staaten auf Milliardensummen Ökologie Verbraucherberatung 11. August 201411. August 2014 Werbung Den CETA-Hammer aufhalten Bald entscheidet Sigmar Gabriel, ob er dem CETA-Abkommen zwischen der EU und Kanada zustimmt. Es soll Konzernen erlauben, Staaten wegen Gentechnik- oder Fracking-Verboten zu verklagen – TTIP durch die Hintertür. Gabriel hält sich die Entscheidung bisher offen. Unterzeichnen Sie jetzt unseren Appell an Gabriel... Monsanto und Exxon verklagen europäische Staaten auf Milliardensummen, weil diese Gen-Food oder Fracking verbieten – dieser Albtraum droht uns mit dem TTIP-Abkommen zwischen den USA und der EU. Aber während die Verhandlungen dazu andauern, haben die EU und Kanada ein anderes Investitions- und Handelsabkommen schon ausgehandelt: CETA. Mit ihm kommt TTIP durch die Hintertür. Konzerne müssten
bewegter wind: 10 Jahre Windkunstfestival Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 11. August 2014 Werbung Der 7. „bewegte wind“ nimmt Fahrt auf und wird am 17.8.14 eröffnet. Das Windkunstfestival findet diesmal im Windpark Söhrewald und in Kassel-Oberzwehren statt. (WK-intern) - Zum Thema „between“ ist der Kunstwettbewerb ausgeschrieben und aus 140 Bewerbungen aus 24 Ländern wurden fast 60 Exponate ausgewählt, die jetzt in sehr unterschiedlichen Landschaftssituationen präsentiert werden. Windobjekte, Installationen, Performances und Videos Werden präsentiert. Es gibt Windtürme, Tornado-Skulpturen, sich erneuernde Herzen, riesige QR-Codes, Audioinstallationen, einen SMS-Service für den Wind und noch so viel mehr zu entdecken. Schon seit Donnerstag sind die ersten Künstlerinnen und Künstler angereist und mit dem Ausstellungsaufbau beschäftigt. Es werden täglich mehr und die Ausstellungsorte verändern
Tour de Flens: Ganz im Zeichen der Elektromobilität steht der September im hohen Norden E-Mobilität Schleswig-Holstein Veranstaltungen 11. August 2014 Werbung September 2014: Monat der Elektromobilität in Schleswig-Holstein Zur Auftaktveranstaltung am 2. September lädt das Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact in Glücksburg, ein zum Erfahrungsbericht von Otto Loserth, Geschäftsführer der E-Wald GmbH. Wie Tourismus und ländlicher Raum gleichermaßen von koordinierten E-Mobil-Ladestationen, Car-Sharing- und ÖPNV-Angeboten profitieren können, erläutert er anhand Deutschlands größtem E-Mobilitätsprojekt E-Wald im Bayrischen Wald. Vom 26. - 28. September findet in Flensburg erstmals ein Elektromobilitätsmarkt statt, der von verschiedenen Akteuren aus der gesamten Region organisert wird. Als Highlight am Samstag, dem 27. September wird dort die vierte "Tour de Flens" eintreffen, die grenzübergreifende CO2-neutrale Informationstour vom dänischen Sonderborg nach Glücksburg. Vom Pedelec