Werbung BrainDays 2014: Geschäftsmodelle für Strommarkt, Stromhandel und Kraftwerksvermarktung Mitteilungen Veranstaltungen 9. Juli 20149. Juli 2014 Neunte Durchführungsreihe von Intensiv- und Praxisseminaren zu aktuellen Herausforderungen des Strommarkts, Stromhandel und der Kraftwerksvermarktung. (WK-intern) – Im Zuge der von Energy Brainpool durchgeführten Seminarreihe Energy BrainDays werden aktuelle Themen des Energiemarktes behandelt. Unter anderem wird auf die Möglichkeiten und Herausforderungen der Vermarktung von Strom der konventionellen und erneuerbaren Erzeuger eingegangen. Ebenso werden Chancen und Mechanismen des Stromhandels an der Strombörse praxisnah thematisiert. Besonderer Fokus gilt den Vorschlägen für eine Anpassung des Strommarktdesigns, welche durch die Marktintegration erneuerbarer Energien erforderlich wird. In interaktiven Seminaren vermitteln erfahrene Referenten und Branchen-Experten solide Kenntnisse sowie praktisches Know-how. Die Planspiele zum Stromhandel von erneuerbaren und konventionellen Energien tragen durch die Anwendung des Gelernten zur Vertiefung des Wissens bei. Fachdiskussion und der Austausch mit Referenten sowie anderen Akteuren und Experten runden die Veranstaltung ab. Alle angebotenen Seminare können auch als Inhouse-Seminare durchgeführt werden. Die Inhalte und Durchführung werden dabei individuell auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten. Programm Energy BrainDays Herbst 2014: Intensivseminar Kurzfristmärkte 01.-02. Oktober 2014, Berlin 13.-14. November 2014, Köln Intensivseminar Stromhandel 01.-02. Oktober 2014, Berlin 13.-14. November 2014, Köln Strommarktdesign der Zukunft 10. Oktober 2014, Berlin 06. November 2014, Frankfurt/Main Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien 08.-09. Oktober 2014, Berlin 04.-05. November 2014, Frankfurt/Main PM: Energy Brainpool GmbH & Co. KG Weitere Beiträge:Fabian Hagmann neuer Leiter Elektromobilität im Vattenfall KonzernWarum sich Projektentwickler bei Netzanschlüssen nicht mit den Zeitplänen der Verteilnetzbetreiber z...Weiterer Ausbau der M&A- und Energiepraxis: