Financescout Ratgeber für private Klein-Windkraftanlagen Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Windenergie 17. Oktober 2017 Werbung Umfassende Informationen für die Privatnutzung von Windenergie (WK-intern) - Bauliche und geografische Voraussetzungen, gesetzliche Regelung sowie Fördermaßnahmen und Finanzierungsmöglichkeiten für die heimische Keinwindkraftanalage. Den Ratgeber finden Sie unter: https://www.financescout24.de/wissen/ratgeber/kleinwindkraftanlagen Darunter finden Leser umfassende Informationen für die Privatnutzung von Windenergie. Inhaltsverzeichnis Voraussetzungen: Wo weht der stärkste Wind Bauliche Maßnahmen für Kleinwindanlagen Gesetzliche Regelungen Finanzierung und Förderungen Vor- und Nachteile der Kleinwindanlagen im Überblick Solar- und Kleinwindanlage machen Menschen unabhängiger / Foto: HB
Ständig neue rechtliche Rahmenbedingungen für KWK-Anlagen Dezentrale Energien Technik 22. Februar 2016 Werbung Die Planung und Auslegung einer KWK-Anlage ist eigentlich schon komplex genug. (WK-intern) - Durch ständig novellierte gesetzliche Regelungen wird die Planungsleistung noch komplexer. Ein praxisnaher Workshop hilft, dieses Dilemma aufzulösen. Die Kenntnis der umfangreichen und meist sehr komplexen gesetzlichen Rahmenbedingungen ist heute für eine erfolgreiche und wirtschaftliche BHKW-Planung unverzichtbar. Problematisch ist dabei, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen sehr vielfältig sind und vom Genehmigungsrecht, über steuerliche Aspekte bis hin zum KWK-Gesetz, dem Energiewirtschaftsgesetz und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz reichen. Zusätzlich spielen ordnungsrechtliche Aspekte des Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetzes (EEWärmeG) eine wichtige Rolle. Teilweise jährlich werden Gesetze verändert oder muss der verantwortliche Planer auf aktuelle Gerichtsurteile reagieren. In diesem Jahr kommen besonders viele Neuerungen
Neue gesetzliche Regelungen im Mini-BHKW-Sektor Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 7. Juni 2014 Werbung Update über innovative Mini-KWK-Anlagen und neue gesetzliche Regelungen im Mini-BHKW-Sektor Zum ersten Mal findet der Mini-KWK-Kongress als eintägige Konferenz statt. Der Mini-KWK-Kongress am 24. Juni 2014 in Hannover soll ein Update über innovative Technologietrends und neue gesetzliche Rahmenbedingungen wie das EEG 2014 geben. (WK-intern) - Am 24.Juni 2014 ist es wieder soweit: Auf Basis der Fragestellungen, die das BHKW-Infozentrum Rastatt täglich erreichen, wurde ein eintägiger Mini-KWK-Kongress konzipiert, der die zentralen Themenfelder eines erfolgreichen Mini-BHKW-Einsatzes abdeckt. Der in Hannover stattfindende eintägige Mini-KWK-Kongress wird sich mit neuen Technologien, neuen Gesetzen und Direktvermarktungsmöglichkeiten beschäftigen. Ziel des Mini-KWK-Kongresses ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die neuen gesetzlichen