UBA-Studie weist Weg für treibhausgasneutrales Deutschland Forschungs-Mitteilungen Ökologie 16. April 201415. April 2014 Werbung Ambitionierte Politik für ein verträgliches Weltklima Die Treibhausgasemissionen müssen deutlich und zeitnah sinken. (WK-intern) - Dies zeigt der aktuelle Bericht des Weltklimarats, der heute veröffentlicht wurde. Dies ist aber nur mit sehr ambitionierten Klimaschutzmaßnahmen möglich, die rasch greifen. Käme es in den kommenden zehn Jahren dagegen zu keinen deutlichen Minderungsmaßnahmen, ließen sich die negativen Risiken des Klimawandels kaum abwehren. Notwendig ist ein tiefgreifender technologischer, ökonomischer und institutioneller Wandel hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft. Wie dieser erfolgen könnte, zeigt die neue Studie „Treibhausgasneutrales Deutschland im Jahr 2050“ des Umweltbundesamtes. Thomas Holzmann, amtierender Präsident des UBA: „Ein treibhausgasneutrales Deutschland mit einem jährlichen Pro-Kopf-Ausstoß von einer
Hersteller von großskaligen Produkten für Forschungsprojekt gesucht Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 16. April 201415. April 2014 Werbung XXL-Montage: Flexibel auf Störungen reagieren Bauteile werden nicht rechtzeitig geliefert, Maschinen fallen aus, die halbe Belegschaft wird krank: Wie Unternehmen flexibel auf Störungen in der Montage reagieren können, erforschen das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) und das Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen in einem gemeinsamen Projekt. (WK-intern) - Darin beschäftigen sich die Ingenieure speziell mit der komplexen Montage von XXL-Produkten wie Containerschiffen, Turbinen und Windkraftanlagen. Das Projekt wird vom Bundeswirtschaftsministerium finanziert, interessierte Unternehmen können sich noch daran beteiligen. Bauteile werden nicht rechtzeitig geliefert, Maschinen fallen aus, die halbe Belegschaft wird krank: Wie Unternehmen flexibel auf Störungen in der Montage reagieren können, erforschen
Vorstellung des neuen Solar Impulse-Flugzeugs zur Weltumrundung Solarenergie Technik 16. April 201415. April 2014 Werbung Vorstellung des neuen Solar Impulse-Flugzeugs zur Weltumrundung - mit ULTRAVAC 44 V6 der VACUUMSCHMELZE Hanau / Frankfurt - Am 9. April stellte das Solar Impulse-Team um den Schweizer André Boschberg der Öffentlichkeit das neue Flugzeug vor, mit dem 2015 die Umrundung der Welt - mit der Sonne als einzigem Treibstoff - in fünf Etappen stattfinden soll. (WK-intern) - Die Solar Impulse 2, kurz SI2, ist der Nachfolger des ersten Solar Impulse-Flugzeuges HB-SIA, mit dem wichtige Meilensteine wie der solargetriebene Nachtflug oder die Überquerung des amerikanischen Kontinents absolviert wurden. In den Motoren beider Flugzeuge sind die Werkstoffe der VAC verbaut, die mit ihren
Männer und Frauen: Geschlechtersteuerrecht ist verfassungswidrig Forschungs-Mitteilungen News allgemein 16. April 201415. April 2014 Werbung Die Eichel-Rente ist verfassungswidrig „Geschlechtergerechtigkeit steuern – Perspektivenwelchsel im Steuerrecht“ erschienen in der Publikationsreihe HWR Berlin Forschung (WK-intern) - Männer und Frauen sind gleich. Das in der deutschen Verfassung verankerte Diskriminierungsverbot greift in vielen Bereichen, „aber im Einkommensteuerrecht wird es nicht konsequent durchgesetzt“, kritisiert die Juristin und Dozentin Dr. Ulrike Spangenberg vom Institut für gleichstellungsorientierte Prozesse und Strategien (GPS) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin. Als Beispiel der Benachteiligung von Frauen nennt sie die Besteuerung der zusätzlichen Alterssicherung: „Die Eichel-Rente ist verfassungswidrig.“ Der in der Forschungsreihe der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin erschienene Sammelband "Geschlechtergerechtigkeit steuern –