Werbung GPRS-Datenlogger werden zur Überwachung und Fernwartung von Anlagen eingesetzt Technik 19. März 2014 GPRS Datenlogger mit Quad Band (900/1800/850/1900 MHz) / 4x analoger Eingang /4x digitaler Eingang / 4x Temperatur Eingang / 4x Open Kollektor Ausgang / Datenloggerfunktion via GPRS / SMS-Alarm / Fernabfrage der Ein- und Ausgänge Datenlogger PCE-GPRS 2 mit Alarmfunktion GPRS-Datenlogger werden zur Überwachung von Anlagen, Umgebungsbedingungen und Objekten aus der Ferne eingesetzt. (WK-intern) – Die PCE Deutschland GmbH hat einen neuen GPRS Datenlogger PCE-GPRS 2 im Bereich der Fernwartung auf den Markt gebracht. Das Gerät hat vier analoge, vier digitale und vier Temperatur Eingänge, sowie vier Ausgänge. Durch das integrierte GPRS Modul kann der Datenlogger von einfachen Aufgaben wie die Meldung von einer offenen Tür, über Aufzeichnung und Überwachung von Füllstand, Druck, Temperatur usw. bis hin zur Grenzwert-Überwachung eingesetzt werden. Die Daten der vier potentialfreien Kontakteingänge des GPRS Datenlogger werden, je nach Einstellung, in einem Intervall oder bei einer Alarmauslösung-, an den Server gesendet. Eine individuelle Abfrage am Computer-, per GPRS oder einfach nur per SMS vom Smartphone ist jederzeit möglich. Zusätzlich kann der Wert direkt in die eigentliche physikalische Einheit umgerechnet werden, die der angeschlossene Sensor aufnimmt. An den vier Temperatureingängen können im Bereich -55…+125 °C die Sensoren DS18B20 angeschlossen werden. Die vier Open Kollektor Ausgänge können mit max. 12 V / 500 mA belastet werden. Bis zu vier Server, die eine eigene IP-Adresse oder eine Dynamische DNS haben, können mit dem GPRS Datenlogger PCE-GPRS 2 verbunden werden. Der PCE-GPRS 2 Datenlogger wird mit einer Server-Software und einer Konfigurationssoftware ausgeliefert. Der interne Speicher mit 256 KB kann mehr als 1000 Werte speichern, die selbst bei einem Stromausfall, dank Akku, nicht verloren gehen. Der Status aller Eingänge, Abfrage der aktuellen Werte, Einstellungen, Alarmierung im Falle eines Stromausfalls und bei Über- oder Unterschreitung von Werten ist auch per GPRS oder SMS möglich. Der GPRS Datenlogger sorgt für eine sinnvolle Anlagenüberwachung mit der direkten Übermittlung der Werte auf das Handy oder den Server. Mehr Informationen unter: Link PM: PCE Weitere Beiträge:Gefährliche Risse im AKW Lingen/EmslandPilatus unterzeichnet Abnahmevertrag für Solartreibstoff mit SynhelionKritische Infrastruktur absichern: Mobile Notstromaggregate für Kliniken und Rechenzentren