EnergieNetz Hamburg eG und Alliander AG bewerben sich um Hamburger Stromnetz Mitteilungen Verbraucherberatung 15. Januar 201414. Januar 2014 Werbung Bürgergenossenschaft EnergieNetz Hamburg eG und Alliander AG bewerben sich gemeinsam als Bietergemeinschaft im Hamburger Stromnetz-Konzessionsverfahren. Hamburg - EnergieNetz Hamburg eG und Alliander AG bewerben sich gemeinsam als Bietergemeinschaft im Hamburger Stromnetz-Konzessionsverfahren. (WK-intern) - Mit der gemeinsamen Bewerbung unterstreichen beide Unternehmen ihr konkretes Interesse an der Modernisierung und am Betrieb des Hamburger Stromnetzes und betonen zugleich ihren Wunsch und ihr Angebot einer kommunalen Partnerschaft mit der Freien und Hansestadt Hamburg. Matthias Ederhof, Vorstand der EnergieNetz Hamburg eG, sagt dazu: „Ein wichtiges Ziel ist es sowohl für die EnergieNetz Hamburg eG als auch für die Alliander AG, eine dauerhafte Bürgerbeteiligung bei der Hamburger Energiewende im
Größtes Online-Voting für Umweltschutz in Europa gestartet Mitteilungen Ökologie 15. Januar 201414. Januar 2014 Werbung Einzigartige Abstimmung gemeinsam mit ProSieben, WirtschaftsWoche und Messe München Über 200 Projekte, davon mehr als 15 Prozent aus dem internationalen Ausland, haben sich um die GreenTec Awards 2014, Europas größten Umwelt- und Wirtschaftspreis beworben. (WK-intern) - Unter den Bewerbern befinden sich namhafte Großkonzerne sowie junge Erfinder. Bis zum 13.Februar 2014 ist jeder eingeladen, online unter den letzten TOP 10 pro Kategorie für die innovativsten und nachhaltigsten Ideen und Projekte abzustimmen. Berlin – Das Online-Voting für die GreenTec Awards 2014 hat am 4. Januar 2014 begonnen, und innerhalb von zehn Tagen haben bereits rund 15.000 registrierte Personen ihren persönlichen Favoriten gewählt. Noch bis zum
Tagung von NABU und RECOM: Abfallvermeidung ganz praktisch Ökologie Veranstaltungen 15. Januar 201414. Januar 2014 Werbung Abfallvermeidung ganz praktisch Wiederverwendung in den Regionen stärken (WK-intern) - Tagung von NABU und dem RECOM-Projekt in Berlin angesichts des enormen Ressourcenverbrauchs bei der Produktion von Neuwaren leistet die Wiederverwendung von Elektrogeräten, Möbeln, Textilien oder Baumaterialien einen wichtigen Beitrag zu Abfallvermeidung und Ressourcenschonung. Sozialbetriebe und Gebrauchtkaufhäuser widmen sich bereits seit Jahrzehnten erfolgreich der Wiederverwendung, die beispielhaft soziale und ökologische Anliegen verbindet. Dennoch landen durch steigenden Massenkonsum jährlich mehrere Tonnen noch nutzbarer Produkte im Sperrmüll. Einzelinitiativen können nicht alleine die Verantwortung dafür tragen, dass Wiederverwendung einen hohen Wirkungsgrad entfaltet und für eine große Kundschaft attraktiv ist. Vielmehr braucht es dazu lokale Netzwerke aus Kommunen,