Werbung E.ON verkauft 80% von Offshore-Windpark Rödsand II Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2013 Offshore-Windpark Rödsand II / Pressebild: E.ON E.ON veräußert 80 Prozent Anteil am Offshore-Windpark Rödsand II an SEAS-NVE E.ON hat sich heute auf den Verkauf von 80 Prozent am 207-Megawatt-Offshore-Windpark Rödsand II an den dänischen Energieversorger SEAS-NVE verständigt. Im Rahmen der Transaktion wird der Wert für 100 Prozent der Anlage auf 3,5 Milliarden dänische Kronen (470 Millionen Euro) veranschlagt. (WK-intern) – Zum Abschluss der Transaktion wird das Unternehmen ein Darlehen von 2,1 Milliarden dänische Kronen (280 Millionen Euro) aufnehmen und den Erlös an E.ON transferieren. SEAS-NVE übernimmt dann 80 Prozent der Anteile für 1,1 Milliarden dänische Kronen (150 Millionen Euro). Insgesamt erhält E.ON aus dieser Transaktion 3,2 Milliarden dänische Kronen (430 Millionen Euro). Die Veräußerung ist ein weiterer Beitrag zur Umsetzung der Strategie „less capital, more value“, mit der E.ON unter anderem durch die Veräußerungen attraktiver Anlagen an Investoren die Wertschöpfung von Projekten für das Unternehmen erhöhen will. E.ON behält eine Minderheitsbeteiligung von 20 Prozent und bleibt über die gesamte Laufzeit auch weiterhin Betreiberin des Windparks. Rödsand II liegt zwischen der deutschen Insel Fehmarn und der dänischen Insel Lolland und erzeugt saubere Energie für etwa 200.000 Haushalte. Mit dem Windpark erwirbt SEAS-NVE ein besonders effizientes Projekt in einem sehr attraktiven Marktumfeld. Klaus Schäfer, Finanzvorstand der E.ON: „Wie schon bei der Veräußerung von Windparkanteilen an PensionDenmark im vergangenen Jahr trägt diese Transaktion zu unserer Strategie bei, mit weniger Kapital mehr Wert zu generieren. Für E.ON bedeutet der Verkauf der Mehrheit an einem unserer größten Windparks, dass wir frei werdendes Kapital in unsere hervorragende Projektpipeline investieren und so weitere Projekte aus unserer Windkraft-Pipeline realisieren können. Wir freuen uns, diese Einigung erzielt zu haben. SEAS-NVE, Dänemarks größter Energieversorger in Verbraucherbesitz, hat mit dem Kauf einen Anteil an einer Weltklasse-Anlage zur Erzeugung erneuerbarer Energie im eigenen Versorgungsgebiet erworben.“ Jesper Hjulmand, CEO von SEAS-NVE: „Dies ist ein historisches Geschäft für SEAS-NVE. Der Windpark Rödsand II ist eine sehr bekannte Anlage und zugleich eine klare Botschaft in Bezug auf unsere Rolle beim Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung in Dänemark. Die Transaktion ist gleichzeitig eine hervorragende Geschäftsmöglichkeit, die in den kommenden Jahren zu Umsatz und Ergebnis beitragen wird. Zusammen mit E.ON werden wir Rödsand II zu beiderseitigem Nutzen bewahren.” Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der regulatorischen Genehmigung durch die dänische Energieagentur sowie der fusionskontrollrechtlichen Genehmigung durch die EU. Das Closing wird zum Jahreswechsel erwartet. Fakten zum Offshore-Windpark Rödsand II Standort: Ostsee, vor der Küste von Nysted, Dänemark Gesamtleistung: 207 Megawatt Betriebsbeginn: August 2010 Turbinen: 90 Siemens-Turbinen mit je 2,3 Megawatt Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des E.ON-Konzerns und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen. Die E.ON SE beabsichtigt nicht und übernimmt keinerlei Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. PM: E.ON Weitere Beiträge:Alstom auf der Hannover Messe 2013Ørsted`s Mitteilung zum New Yorker Offshore-Windkraftausschreibungsverfahren über 924-MWGE Renewable Energy gewinnt einen der größten Onshore-Windverträge in Südostasien