Werbung 3. NetzGipfel: Bürger diskutieren über Volksentscheid und Stromnetz-Verfahren Mitteilungen 6. November 2013 (WK-intern) – Berlin: Am kommenden Samstag, 9. November, findet zum 3. mal der „NetzGipfel“ der BürgerEnergie Berlin statt. Bei dem Kongress wollen die Netz-Genossen vor allem das Ergebnis des Energietisch-Volksentscheids auswerten. Mit Vertretern der rot-schwarzen Koalition und des Energietischs soll diskutiert werden, welche Konsequenzen das Referendum hat und wie das Stromnetz nun in Bürgerhand gebracht werden kann. Auf dem NetzGipfel werden zahlreiche Experten aus dem gesamten Bundesgebiet mit den Teilnehmern diskutieren. Unter anderem werden die Energie-Ökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) und die Vattenfall-Betriebsratsvorsitzende Cosima Vinzelberg Workshops über die Zukunft des Berliner Stromnetzes abhalten. Auch Bundesumweltminister Peter Altmaier, der Mitglied der BürgerEnergie Berlin ist, wird zudem ein Grußwort an die Teilnehmer des Bürgerkongresses richten. Die BürgerEnergie Berlin, die einer der Bieter im Vergabeverfahren um das Stromnetz ist, möchte mit dem Kongress zur energiepolitischen Debatte in Berlin beitragen und die Bürger in diese einbinden. Luise Neumann-Cosel, Vorstand der BürgerEnergie Berlin, erklärt: „Der Volksentscheid hat gezeigt, dass die Berliner ein großes Interesse an der Energieversorgung unserer Stadt haben und die Stillhaltetaktik des Senats nicht stützen. Auf dem NetzGipfel wollen wir nun mit den relevanten Akteuren – allen voran den Berlinerinnen und Berlinern – diskutieren, wie es mit der Energiepolitik und dem Stromnetz weitergehen soll.“ Das vollständige Kongressprogramm finden Sie online unter: http://www.buerger-energie-berlin.de/netzgipfel PM: BürgerEnergie Berlin unter http://www.buerger-energie-berlin.de/ Weitere Beiträge:Bessere Interoperabilität im Energienetz, LF Energy und Alliander kündigen die Plattform "GXF" anIPS übernimmt Servicezentren für Elektromotoren, Generatoren, Mechanik, Schaltanlagen von ABB Indust...Abwassereinleitungen von Passagierschiff in die Ostsee werden verboten