Werbung 3. Rostocker Energietag mit: Smart Grids, Off-Shore-Windparks, LED, Elektroauto … Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 12. Juli 201312. Juli 2013 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – Rostocker Forschungsverbund für Energietechnik lädt zum 3. Rostocker Energietag ein Solar- und Windenergie sind viel diskutierte Technologien, die nicht nur in Deutschland die Debatten um die Energiewende bestimmen. Die Rede ist von Smart Grids, Off-Shore-Windparks, LED, Elektroauto oder von Fracking. Überall suchen wir nach Einsparpotentialen oder alternativen Energiequellen. Der Rostocker Forschungsverbund für Energietechnik lädt am 15. Juli 2013 alle Interessierten zum 3. Rostocker Energietag ein, um ein aktuelles Bild der Energieforschung in Rostock und weltweit zu zeichnen, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Die Veranstaltung findet von 9.00 bis 17.30 Uhr im Großen Hörsaal der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik in der Albert-Einstein-Str. 2 in Rostock statt. Das gesamte Programm des 3. Rostocker Energietages finden Sie unter www.LTT.uni-rostock.de. Kontakt: Universität Rostock Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik Lehrstuhl für Technische Thermodynamik Dipl. Phys. Maria Richter Fon: +49-381-498 9425 Mail: maria.richter@uni-rostock.de Hinweise zur Teilnahme: Um eine formlose Anmeldung wird gebeten entweder per Mail: energietag@uni-rostock.de oder telefonisch unter: 0381-4989401 Weitere Beiträge:BGR präsentiert neue Weltkarte zum GrundwasserBetrieblicher Winterdienst - was gilt es zu beachtenDie EU kann ihre Klimaziele wesentlich schneller durch den verbesserten Transfer von Energietechnolo...