Werbung


Umweltminister Robert Habeck begrüßt neuen Freiwillige Ökologische Jahr-Jahrgang

Wattenmeer wird zur Müllhalde der Schiffahrt / Foto: HB
Wattenmeer / Foto: HB

(WK-intern) – Die Mittel werden nächstes Jahr auf 1,2 Millionen Euro aufgestockt

Schleswig-Holsteins Umweltministerium will im kommenden Jahr das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) mit zusätzlichen  Landesmitteln fördern.

Sie würden auf rund 1,2 Millionen Euro aufgestockt – von derzeit 800 000 Euro, sagte Umweltminister Robert Habeck heute (6. August) zur Begrüßung des neuen FÖJ-„Wattenmeer“-Jahrgangs auf Sylt.

„Das FÖJ ist etwas Besonderes. Es ist eine großartige Chance für junge Leute, die für Natur, Umwelt und die Gesellschaft etwas tun wollen. Und ihr Engagement hilft uns – etwa in Umweltbildungseinrichtungen, Naturschutzgebieten und Kitas.“

In diesem Jahr stehen voraussichtlich 122 Plätze zur Verfügung, von denen das Land 111 fördert, die anderen sind unter anderem von Unternehmen, Stiftungen und Kommunen finanziert. Möglicherweise kommen noch weitere Plätze dazu. Beworben hatten sich 814 junge Menschen. Mit der Aufstockung der Mittel im kommenden Jahr können voraussichtlich etwa 150 Plätze finanziert werden.

Das Land zahlt circa 600 Euro pro Monat für einen FÖJ-Platz, der Bund 200 Euro für die pädagogische Betreuung, und die Einsatzstellen geben jährlich 1000 Euro.

Für das FÖJ in Schleswig-Holstein sind zwei Träger zuständig: Der FÖJ-Träger Wattenmeer, der gut 30 Plätze hat, und der Träger Koppelsberg. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt: Sie beobachten Vögel, machen Wattführungen oder arbeiten beispielsweise als Naturschützer in Kindergärten. Das FÖJ dauert generell ein Jahr. Seit dem Start des Freiwilligenjahres 1991 in Schleswig-Holstein haben knapp 1900 junge Menschen das FÖJ absolviert.

PM: Nicola Kabel
Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.melur.schleswig-holstein.de
Pressestelle@melur.landsh.de








Top