Netzwerke und Personen treffen beim JadeWeserPort Open-Air zusammen Offshore 2. August 2012 Werbung (WK-intern) - Das PixelPartner-Team der JadeBay hat sich vergrößert und stellt sich vor Wilhelmshaven - Die offizielle Einweihungsfeier des JadeWeserPorts mag sich verzögern, aber der Probebetrieb am ersten deutschen Tiefwasser-Containerhafen ist bereits angelaufen und das NORDFROST-Seehafenterminal hat erste Lieferungen von Frischwaren erhalten und ebenfalls den Betrieb aufgenommen. Auch das JadeWeserPort Open-Air-Konzert geht planmäßig am 4. August 2012 um 18 Uhr an den Start und wird auf die Übergabe des ersten Hafenteils am 5. August 2012 an den künftigen Betreiber EUROGATE einstimmen. Wir möchten uns dem Statement unseres Ministerpräsidenten David McAllister anschließen und sagen: „Es ist unerheblich, wer wann welches Band durchschneidet, wichtig ist nur
Geldsegen durch die Energiewende für den Staat, Verbraucher zahlen drauf Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 2. August 2012 Werbung (WK-intern) - Energiewende bringt Staat Geldsegen - Privatkunden zahlen fast 1 Milliarde Euro Mehrwertsteuer für EEG Heidelberg – Der Ausbau der Erneuerbaren Energien verursacht hohe Kosten, die von den privaten Stromkunden über die sogenannte EEG-Umlage mit bezahlt werden. Da auf diese Umlage noch die Mehrwertsteuer aufgeschlagen wird, verdient der Staat an der Energiewende fast 1 Milliarde Euro zusätzlich pro Jahr. Doppelbesteuerung bringt Geldsegen Der Grund für die Mehreinnahmen des Staats ist die Doppelbesteuerung von Strom. Der Netto-Strompreis für private Stromkunden setzt sich aus den Kosten und dem Gewinn der Versorger, den Netznutzungsentgelten und einer Reihe von Abgaben wie der Stromsteuer, der Konzessionsabgabe und der
Vor der Küste des Australiens ist das weltgrößtes Wellenkraftwerk in Planung Erneuerbare & Ökologie Technik 2. August 2012 Werbung (WK-intern) - Vor der Küste des australischen Bundesstaates Victoria im Südosten des Landes soll ein Wellenkraftwerk mit einer Leistung von 19 Megawatt entstehen. Das Kraftwerk wäre damit das größte seiner Art. Bojen-Konstruktionen nutzen Hydraulikzylinder, um die Auf- und Abwärtsbewegung im Wellengang mittels Generatoren in elektrische Energie zu wandeln. Über ein unterseeisches Kabel wird dann der so erzeugte Strom an Land geleitet. Die australische Regierung bezuschusst das Projekt mit 66,5 Millionen australischen Dollar. Die Wellenenergie verfügt weltweit über eine signifikantes Potenzial. Insgesamt kann die Wellenkraft im Jahr etwa 2.000 Terrawattstunden an Strom erzeugen, das entspricht etwa zehn Prozent des weltweiten Bedarfs. Lesen Sie mehr auf: http://www.oceanpowertechnologies.com/portland.html Mitteilung:
Die Luftverschmutzung wird weltweit zunehmen Forschungs-Mitteilungen 2. August 20121. August 2012 Werbung (WK-intern) - Atmosphärenmodell berechnet drastische Verschlechterung der Luftqualität in den kommenden Jahrzehnten Heiße Sommertage sind in Großstädten oft kein Grund zur Freude. Zu schlecht ist die mit Auto- und Industrieabgasen belastete Luft. Ein Szenario, das nach den neuesten Berechnungen des Max-Planck-Wissenschaftlers Dr. Andrea Pozzer im Jahr 2050 keine Ausnahme, sondern die Regel sein könnte, wenn keine Gegenmaßnahmen getroffen werden. Vor allem China, Nord-Indien, der Mittlere Osten und Nord-Afrika müssen mit einer drastischen Verschlechterung der Luftqualität rechnen. Im Jahr 2050 wird die Luft weltweit so schlecht sein, wie sie jetzt bereits in Ballungsgebieten Südostasiens ist. Das ist das Ergebnis einer Simulation der Atmosphäre von Wissenschaftlern