Gebäudekühlung durch Lunarkollektor mit Wieland-Preis ausgezeichnet News allgemein 1. August 201231. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Die in Ulm ansässige Wieland-Werke AG hatte in diesem Jahr wiederum einen Preis für Abschlussarbeiten an der Hochschule Ulm ausgeschrieben, deren Ergebnisse eine nachhaltige Entwicklung unter Bezug auf Ökologie, Wirtschaft und/oder Soziales fördern. Der diesjährige Preisträger ist Jakob Merk, B. Eng., der in seiner Bachelor-Arbeit ein Simulationsmodell für einen Lunarkollektor entwarf. Auf dessen Basis lassen sich umweltschonende Strahlungskühlsysteme für die Gebäudekühlung in heißen Regionen entwickeln. Geehrt wurden außerdem die Professoren Dr.-Ing. Gerhard Mengedoht und Dr.-Ing. Raimund Ruderich, die Merks Arbeit betreuten. Hintergrund für die Bachleor-Arbeit ist die Tatsache, dass das Kühlen von Gebäudeteilen in heißen Klimazonen weitgehend über herkömmliche Kompressionskältemaschinen erfolgt.
6. Windkunstfestival -bewegter wind-, 19.8.-2.9.2012 Veranstaltungen Windenergie 1. August 2012 Werbung (WK-news) - Viel Windkunst und noch mehr nordhessische Landschaft: Drei Ausstellungsorte und 2 Satelliten- Volkmarsen, Wolfhagen, Bad Arolsen und Kassel Zum 6. Mal findet das Windkunstfestival „bewegter wind“ an wechselnden Ausstellungsorten in nordhessischer Landschaft statt. Immer wieder neu und anders wird die Landschaftswahrnehmung durch die Kunst. Über 60 Windobjekte, Installationen, Videos und Performances aus 17 Ländern werden an 3 Ausstellungsorten und zwei „Satelliten“ zu sehen sein. „AIR condition(s)“ ist das Wettbewerbsthema, das vielfältig interpretiert wird. Einige Künstlerinnen und Künstler haben ihre Exponate geschickt, die meisten jedoch werden anreisen um in der Woche vor der Eröffnung am 19.8.2012 ihre Kunstwerke installieren. Für die intensive Zeit