Werbung Produktionsstart der Solarion AG nach Werksneubau in Zwenkau bei Leipzig Solarenergie 31. Juli 2012 Der Vorstandsvorsitzende Dr. Karsten Otte und Sven Morlok, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, starten die Produktion. (WK-intern) – 60 Millionen Euro investiert – 100 neue Arbeitsplätze geschaffen Am 27. Juli 2012 startete die Solarion AG in Anwesenheit des sächsischen Staatsministers für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Sven Morlok, die Produktion in der neu errichteten integrierten Zell- und Modulfabrik. Auf einem drei Hektar großen Grundstück im neuen Gewerbegebiet Zwenkau-Süd bei Leipzig entstand in den letzten 14 Monaten Solarions erste Produktionsstätte zur Massenfertigung von flexiblen Dünnschichtsolarzellen und -modulen. Rund 60 Millionen Euro investierte das Leipziger Unternehmen in das Werk und schaffte dabei 100 neue Arbeitsplätze. Das Projekt wird durch Investitionsförderungen von über 20 Millionen Euro unterstützt, woran die Sächsische Aufbaubank beteiligt ist. Insgesamt werden 150 Mitarbeiter in der Anlage mit einer Produktionsfläche von 12.000 Quadratmetern tätig sein. Die jährliche Produktionsmenge ist auf 20 Megawatt ausgelegt. „Der Start der Massenproduktion ist ein wichtiger Meilenstein nicht nur für unsere Geschäftsentwicklung, sondern auch für all unsere Mitarbeiter, die einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet haben. Mit unseren neuartigen Photovoltaikprodukten, verbunden mit der von uns entwickelten Technologie, werden wir uns einen bedeutenden Marktanteil erschließen“, sagt Dr. Karsten Otte, Vorstandsvorsitzender der Solarion AG. Solarion produziert in dem Werk hocheffiziente und zugleich kostengünstige Dünnschichtsolarmodule unter Verwendung von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS). Diese Technologie verfügt über das höchste Wirkungsgradpotenzial im Photovoltaik-Dünnschichtbereich. Dank des preiswerten und patentierten Fertigungsprozesses strebt Solarion eine Führungsposition auf dem Photovoltaikmarkt an. Solarion hat am 18. Mai 2011 den ersten Spatenstich für die neue Fabrik in Zwenkau durchgeführt und in weniger als 14 Monaten eine komplette Produktionslinie aufgebaut. In der ersten Produktionslinie sollen sowohl starre als auch flexible Solarmodule produziert werden. Insbesondere die neuartigen leichten und flexiblen Solarmodule eignen sich hervorragend für die Integration in Dachanlagen. Solarion AG Die Leipziger Solarion AG entwickelt, produziert und vermarktet hocheffiziente und zugleich kostengünstige Dünnschichtsolarmodule unter Verwendung von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS). Die Technologie von Solarion basiert auf einer patentierten ionenstrahlgestützten Abscheidung des CIGSAbsorbers in einem kostengünstigen Rolle-zu-Rolle-Prozess. Die Verwendung eines flexiblen Trägermaterials ermöglicht völlig neue Anwendungen im Bereich der solaren Energieerzeugung. Die Solarion AG wurde im Jahr 2000 gegründet und hat im Jahr 2002 die erste industrielle Pilotlinie in Europa zur Herstellung hochflexibler und ultraleichter CIGS-Dünnschichtsolarzellen auf einem Polymersubstrat in Betrieb genommen. PM: www.solarion.de Stefan Nitzsche Tel.: +49 (0)34203 553-536 presse@solarion.de Weitere Beiträge:Breite Investorenbasis erhält Zugang zu Projekten für erneuerbare Energien über Multi-Investorenfond...Sonnenhaus Institut: Weiterführung der Solarförderung entscheidend für eine erfolgreiche Energiewend...SMA erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Zeversolar, einem führenden Wechselrichter-Hersteller in China