Werbung Studie: Kosten für den Ausbau der Photovoltaik Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 20. Juli 2012 Germany’s Solar Cell Promotion: An Unfolding Disaster RWI gibt in einer neuen Studie bekannt: Die Kosten für den Ausbau der Photovoltaik werden bei mehr als 110 Milliarden Euro bis 2030 liegen. Das RWI ist der Zusammenschluß von Universitäten aus dem Ruhrgebiet und forscht mit dem Hintergrund der Politikberatung. Die Neuerscheinung kann hier geladen werden: Germany’s Solar Cell Promotion: An Unfolding Disaster Wirtschaft geht jeden etwas an. Im RWI erforschen Wissenschaftler, was warum und mit welchen Folgen für den Einzelnen und die Gesellschaft in der Wirtschaft passiert. Das Institut unterstützt mit diesen Forschungen die Politik, liefert wichtige Grundlagen für deren Entscheidungen und bewertet politische Maßnahmen. Zudem möchte es als öffentlich finanziertes Forschungsinstitut wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich der Öffentlichkeit vermitteln – damit jeder Wirtschaft versteht. Dazu forscht das RWI in allen Ebenen vom Individuum bis zur Weltwirtschaft. In den Kompetenzbereichen „Arbeitsmärkte, Bildung, Bevölkerung“ sowie „Gesundheit“ stehen der Einzelne und sein Handeln im Vordergrund. „Unternehmen und Innovation“ sowie „Umwelt und Ressourcen“ untersuchen Unternehmen und Märkte. Bei „Wachstum und Konjunktur“ sowie „Öffentliche Finanzen“ geht es um gesamtwirtschaftliche Fragen. Das „FDZ Ruhr am RWI“ versorgt die Wissenschaftler mit aktuellsten Methoden und Zahlen. Die Autoren der Studie: Prof. Dr. Thomas K. Bauer, RUB, Prof. Dr. Wolfgang Leininger, TU Dortmund, Prof. Dr. Volker Clausen, Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr. Christoph M. Schmidt, RWI. Redaktion: Joachim Schmidt, RWI Quelle: RWI Weitere Beiträge:Niederländische SkyNRG ebnet Weg für nachhaltige LuftfahrtAgora: Wie man 65 Prozent Erneuerbare Energien bis 2030 in die Stromnetze kriegSolarwärme-Anlagen im Rahmen des neu aufgelegten Marktanreizprogramms