Werbung Konverterplattform HelWin alpha und Seekabelsystem HelWin1 genemigt für 2 Windparks Offshore Windparks 3. Juli 2012 (WK-intern) – Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie genehmigt Konverterplattform „HelWin alpha“ und Seekabelsystem „HelWin1“. Hamburg – Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat gestern die Konverterplattform „HelWin alpha“ und das Seekabelsystem „HelWin1“ zur Anbindung der Offshore-Windparks „Nordsee Ost“ und „Meerwind Süd/Ost“ genehmigt. Die Konverterplattform wird 250 m östlich des Windparks „Nordsee Ost“ errichtet werden. Das gestern genehmigte Seekabelsystem dient der Anbindung der Offshore-Windparks „Nordsee Ost“ und „Meerwind Süd/Ost“. Das System umfasst sowohl die Stromkabel für den Transport von den Umspannwerken der beiden Windparks an die Konverterplattform als auch das Seekabel für den Transport der Elektrizität von der Konverterplattform zur seewärtigen Grenze des Küstenmeers. Das System ist mit einer Leistung von 576 MW genau auf die anzuschließenden Windparks ausgelegt. Die Konverterplattform liegt rund 32 km nördlich der Insel Helgoland im Vorranggebiet Windenergie „Südlich Amrumbank“. Der späteste Baubeginn ist für den 31.12.2014 festgelegt. Die Genehmigung erlaubt eine Laufzeit von 25 Jahren. Sie beginnt mit dem vollständigen Anschluss der Offshore-Windparks an die Konverterplattform. Erstmalig hat das BSH dem Übertragungsnetzbetreiber als Kompensation nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatschG) im Benehmen mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) den Rückbau von alten Seekabeln auf einer Länge von 37,8 km auferlegt. Das BSH ist Partner für Seeschifffahrt, Umweltschutz und Meeresnutzung, der Seeschifffahrt und maritime Wirtschaft unterstützt, Sicherheit und Umweltschutz stärkt, nachhaltige Meeresnutzung fördert, Kontinuität von Messungen gewährleistet und über den Zustand von Nord- und Ostsee kompetent Auskunft gibt. Das BSH mit Dienstsitz in Hamburg und Rostock ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. PM: Susanne Kehrhahn-Eyrich (St) Leiterin Presse / Öffentlichkeitsarbeit susanne.kehrhahn-eyrich@bsh.de Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) www.bsh.de Weitere Beiträge:LEE-NRW sieht im neuen Landesplanungsgesetz einen Rückschritt für den weiteren Windenergieausbau22,5 Millionen Dollar für Green Shipping mit grünem Wasserstoff und Ammoniak aus Windenergie hergest...Start der Wind-Job Offensive in Österreich