Phoenix Solar AG: Finanzierungsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen Solarenergie 15. Mai 201214. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Finanzierungsvolumen von insgesamt 132 Mio. EUR mit einer Laufzeit bis Ende März 2014 mit Konsortialbanken vereinbart Preisverfall und Abwertungen belasten Umsatz und Ergebnis im Geschäftsjahr 2011 Ausblick auf das laufende und kommende Geschäftsjahr Sulzemoos - Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93, Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse) hat die Verhandlungen über ein neues Finanzierungspaket mit einem Volumen von insgesamt 132 Mio. EUR und einer Laufzeit bis Ende März 2014 erfolgreich abgeschlossen. Kernstück ist ein heute unterzeichneter aus Bar- und Avallinien bestehender neuer Konsortialkreditvertrag mit einem Volumen von rund 100 Mio. EUR mit dem bisherigen Bankenkonsortium unter der Führung der BayernLB. Im Geschäftsjahr 2011
SolarWorld: Antisubventionszollentscheidung in den USA ist der erste Schritt News allgemein 15. Mai 201214. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Entscheidung über Antidumpingzoll für 16. Mai angekündigt Die SolarWorld AG begrüßt die Entscheidung des US-Handelsministeriums (Department of Commerce), den Import von subventionierten chinesischen Solarstromprodukten mit vorläufigen Antisubventionszöllen zu belegen. Die Zölle werden, wie das Ministerium am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichte, je nach Fabrikat zwischen 2,9 und 4,7 Prozent liegen. Damit liegen die Zölle auf dem Niveau vergleichbarer vorläufiger US-Antisubventionszölle für andere Branchen. Bis zur endgültigen Entscheidung hat das Handelsministerium Zeit, weitere Subventionstatbestände zu prüfen. Die Zölle gelten für chinesische Solarstrommodule und -zellen auf der Basis von kristallinem Silizium. Bereits zuvor hatte die Behörde erklärt, die Zöllegelten auch rückwirkend für Produkte, die in
InnovationCity Ruhr ist Vorbild für den Klimaschutz Erneuerbare & Ökologie Nordrhein-Westfalen 15. Mai 201214. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Aufbruchsignal für die beschleunigte Energiewende Umweltminister Johannes Remmel sieht in einem ambitionierten Klimaschutz und der beschleunigter Energiewende großes Potenzial für die NRW-Wirtschaft und die heimischen Kommunen. "Klimaschutz und die Energiewende sind Fortschrittsmotoren für Wirtschaft und Umwelt. Zu den Profiteuren gehören auch Städte und Gemeinden, weil sich die Nutzung erneuerbarer Energien positiv auf die kommunale Wertschöpfung auswirkt. Wir wollen wirksamen Klimaschutz sicherstellen und zugleich die heimischen Standorte stärken. Der richtige Weg ist dafür, Ökologie und Ökonomie zusammenzuführen", betonte der Minister anlässlich seines Besuchs der InnovationCity Ruhr in Bottrop. Die beschleunigte Energiewende öffnet den Kommunen finanzielle Spielräume, weil die Wertschöpfung vor Ort stattfindet. So