Werbung Windpark Feilitzsch, der größte zusammenhängende Windpark Bayerns Bayern Windparks Wirtschaft 4. Mai 2012 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Gondelquerschnitt E-82 / 2.300 kW / Grafik: Enercon (WK-news) – Lacuna AG: Windpark Feilitzsch – Frischer Wind aus Bayern In der Region Hof entsteht bis 2014 der größte zusammenhängende Windpark Bayerns mit einer Gesamtleistung von 61,5 MW. Insgesamt fünf einzelne Windprojekte werden hierfür gebaut. Mit Trogen 1 ging das erste von ihnen bereits Anfang 2012 ans Netz. Im Februar begann der Bau des zweiten Projekts in Feilitzsch. Dieser Windpark wird nun als geschlossener Fonds „Lacuna Windpark Feilitzsch GmbH & Co KG“ platziert. Vier Windräder des deutschen Marktführers ENERCON werden hier eine Gesamtleistung von 9,2 MW erbringen. Zum Einsatz kommen die gezielt für Binnenstandorte konzipierten ENERCON-Anlagen E-82 E2, die mit einer Nabenhöhe von fast 140 Metern die durchschnittliche Windgeschwindigkeit von 6,6 m/s für die Stromerzeugung voll ausschöpfen können. Diese Anlagen erfüllen höchste Anforderungen an technischer Verfügbarkeit, Effizienz aber auch Netzintegration und Emissionsschutz. Zusätzlich garantiert das ENERCON PartnerKonzept eine 97%-ige technische Verfügbarkeit der Windräder. Zudem können Investoren durch die Direktvermarktung des erzeugten Stroms von attraktiven Zusatzrenditen profitieren, wobei die Mindesteinnahmen in Höhe des Einspeisetarifs durch das EEG für 20 Jahre gesetzlich festgeschrieben sind. Quelle: Lacuna AG Weitere Beiträge:Leasing von Energiespeicherlösungen für stromintensive Betriebeeno energy verkauft sechs eno-100-Turbinen mit jeweils 2,2 MW Leistung nach SchwedenKoalitionsvertrag ist ein wichtiges Signal für die Offshore-Windindustrie
Weshalb wird für diesen Binnenstandort statt der E82/E2 nicht die „neue“ E92 verwendet, die lt. Angabe des Herstellers 10 – 15% mehr Ertrag bringt ?