Werbung Zulieferer von Windanlagenherstellern erhielt hohe Auszeichnung durch Bayerische Staatsregierung Bayern Produkte 3. April 2012 Rosenberger erhält Bayerischen Qualitätspreis 2012 Bereits zum zweiten Mal nach 2006 hat die Rosenberger Hochfrequenztechnik den Bayerischen Qualitätspreis in der Kategorie Industrieunternehmen erhalten. Bei der Verleihung in der Münchner Residenz durch Wirtschaftsstaatssekretärin Katja Hessel und Innenstaatssekretär Gerhard Eck wurden insgesamt neun bayerische Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistungen sowie drei bayerische Kommunen in der Kategorie wirtschaftsfreundliche Gemeinden mit dem Bayerischen Qualitätspreis 2012 ausgezeichnet. Im Bereich Industrieunternehmen erhielten den Preis neben Rosenberger die Unternehmen LEONI Kabel und Hilti GmbH. „Der Faktor Qualität garantiert langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Das zeigen 20 Jahre Bayerischer Qualitätspreis. Mit ihren herausragenden Qualitätsstandards sichern sich die zwölf Preisträger im nationalen und internationalen Wettbewerb Spitzenpositionen“, so Bayerns Wirtschaftsstaatssekretärin Katja Hessel. Die hohe Qualität der Produkte und Serviceleistungen stellt die Rosenberger-Gruppe durch kontinuierliche Prozessoptimierungen und ein ganzheitliches Qualitätsmanagement in allen Unternehmensbereichen sicher. Die einheitliche Qualitätsphilosophie ist grundlegender Bestandteil der Rosenberger-Unternehmensstrategie und in allen Unternehmensprozessen fest verankert. Alle Prozesse sind mit entsprechenden Kennzahlen hinterlegt. Am Wettbewerb zum Bayerischen Qualitätspreis 2012 haben auf Vorschlag von Wirtschaftsorganisationen und Bezirksregierungen 41 bayerische Unternehmen und 14 Städte und Gemeinden teilgenommen, eine Eigenbewerbung ist nicht möglich. Der Bayerische Qualitätspreis wurde 1993 von der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen und in diesem Jahr zum 20. Mal verliehen. Prämiert werden bayerische Unternehmen, die mit unternehmensweiten Qualitätssicherungskonzepten und innovativen Lösungen vorangehen, sowie bayerische Gemeinden, die optimale wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen schaffen und dabei den Qualitätsgedanken konsequent umsetzen. PM: Rosenberger Weitere Beiträge:seebaWIND schöpft Anlagenpotenziale ausPNE feiert Einweihung von zwei Nordex-Windparks mit Anwohnern und GästenAllianz Global Investors kauft sich erneut in Windpark-Portfolio ein