Werbung Belgischer Windkraft-Operator nutzt GÖRLITZ Skalare Windenergie Windparks 18. Januar 2012 Pressebild: Görlitz Schilde – Für die Übertragung der Daten zum Energieversorger werden Datenlogger der Produktfamilie Skalar verwendet. Die Provinz Ostflandern setzt auf Energie aus Windkraft: Zwischen 2005 und 2009 hat der belgische Betreiber Fortech sowohl in Kruibeke und Melsele moderne Windparks eröffnet. Für 2012 plant das Unternehmen weitere vier Turbinen in Betrieb zu nehmen. Der erzeugte Strom wird in das EANDIS Netz eingespeist. Für die Übertragung der Daten zum Energieversorger Wase Wind cvba werden Datenlogger der Produktfamilie „Skalar“ aus dem Hause GÖRLITZ verwendet. Über Ethernet überträgt der Skalar die Daten zuverlässig an den Energieversorger Wase Wind cvba. Dieser übernimmt sodann die Verteilung der erneuerbaren Energien auf die gesamte Region Waasland. Henry Rahn wird neuer Geschäftsführer der GÖRLITZ Deutschland Koblenz – Die GÖRLITZ Deutschland GmbH hat einen neuen Geschäftsführer: Henry Rahn wird ab sofort gemeinsam mit Andreas Pfüller (Technischer Geschäftsführer) den deutschen Vertrieb leiten. Gleichzeitig wird auch die Koordination mit den internationalen Töchtergesellschaften in der Verantwortung des neuen Kollegen bei GÖRLITZ liegen. Henry Rahn (51) verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Projektierung und dem Vertrieb von Produkten, Systemen und Dienstleistungen zur Automatisierung in der Prozessindustrie, im EVU- sowie im IT-Umfeld. Nach seinem Studium der Fachrichtung Maschinenbau war Herr Rahn in verschiedenen vertriebsorientierten Management-Positionen tätig. Seine Erfahrungen sammelte er dabei in diversen Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Seit Juli 2008 war Herr Rahn bei der IDS GmbH, der GÖRLITZ- Muttergesellschaft in Ettlingen, verantwortlich für den Geschäftsbereich Vertrieb. PM: GÖRLITZ Weitere Beiträge:Weltweit effizientestes Steuerungssystem für die HindernisbefeuerungAEE e. Verein veröffentlicht neues Bundesländer-Datentool zur EnergiewendeMeilenstein: REpower errichtet größten Offshore-Windpark mit 48 Anlagen der 6MW-Klasse