Italienisches 48-MWp-Solar-Projekt von S.A.G. Solarstrom AG verkauft Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 5. Januar 2012 Werbung Die S.A.G. Solarstrom AG hat am 31. Dezember einen Verkaufsvertrag mit einem institutionellen Investor über das 48-MWp-Projekt „Serenissima“ in Norditalien unterzeichnet. Der Vertrag steht unter den üblichen aufschiebenden Bedingungen. Die Vertragsunterzeichnung war ein wichtiger Schritt im Verkaufsprozess des bislang größten Projektes in der Unternehmensgeschichte der S.A.G. Solarstrom AG. Er dokumentiert die Flexibilität und Vertriebsstärke des Freiburger Solarspezialisten. Das Projekt war zum 31. August 2011 fertig gestellt und in Betrieb genommen worden. Die finale Abwicklung und Kaufpreiszahlung, die im dreistelligen Millionenbereich liegt, sowie die Übertragung der Gesellschaftsanteile wird im ersten Quartal 2012 erfolgen. „Serenissima ist sowohl technisch als auch vertrieblich ein wichtiger Meilenstein
Neues Verfahren zur PhotoVoltaik-Modulproduktion Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 5. Januar 20124. Januar 2012 Werbung TPedge-Modul durchläuft mechanische Lastprüfung mit Erfolg. Das von Bystronic glass und dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE gemeinsam entwickelte TPedge Modul hat die mechanische Lastprüfung und die Hagelprüfung erfolgreich durchlaufen. Kennzeichnend für die TPedge-Modultechnologie sind das punktuelle Fixieren der Zellmatrix – ohne Lamination – sowie eine Glasrandversiegelung. Die TPedge Module im Vollformat von 1636 mm x 985 mm wurden jetzt erfolgreich der mechanischen Lastprüfung bis 2400 N/m2 und der Hagelprüfung mit Kugelgeschwindigkeiten von 23 m/s unterzogen. Die Prüfungen an je zwei TPedge-Modulen orientierten sich an den Anforderungen der Norm IEC 61215. Nach der Prüfung im akkreditierten TestLab PV Modules des Fraunhofer ISE