Werbung




Stadtwerke entwickeln gemeinsam Geschäftsmodelle für Mini- und Mikro-BHKW

Trianel startet Anfang Dezember neues Umsetzungsprojekt.

Aachen. „Mini- und Mikro-BHKW – so genannte „stromerzeugende Heizungen“ – können einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Der Einstieg in die kundennahe Erzeugung mit flexiblen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen bietet Stadtwerken die Möglichkeit, mit innovativen Geschäftsmodellen den Gasabsatz auch zukünftig auf eine sichere Basis zu stellen. Mit der umweltschonenden und hoch effizienten Strom- und Wärmeerzeugung können sie sich von reinen Energielieferanten bzw. Wettbewerbern abgrenzen“, so Michel Nicolai, Projektleiter des Umsetzungsprojekts Mini- und Mikro-BHKW der Trianel GmbH. „Stadtwerke, die sich auf diesem Gebiet frühzeitig positionieren wollen, bekommen bei der Trianel GmbH für einen überschaubaren Teilnahmebeitrag ein umfangreiches Umsetzungskonzept für verschiedene Gebäudesituationen“, ergänzt Thomas Spinnen, Bereichsleiter Geschäftsentwicklung Stadtwerke, Trianel.

Projektstart für das technologieoffene und herstellerunabhängige ‚Umsetzungsprojekt Mini- und Mikro-BHKW’ ist Anfang Dezember. Im Zentrum dieser Initiative steht das Anliegen, mit einem möglichst hohen Standardisierungsgrad massenmarkttaugliche Produkte zu entwickeln, die sowohl für den Kunden als auch für die anbietenden Stadtwerke attraktiv sind.

„Mini- und Mikro-BHKW sind in Deutschland noch ein Nischenprodukt, obwohl mittlerweile technisch ausgereifte Produkte verfügbar sind und sich das Angebot stark vergrößert hat“, erklärt Nicolai. Durch die geringe Verbreitung der Technik sind wirtschaftliche Geschäftsmodelle für einzelne Stadtwerke derzeit noch nicht erkennbar. Eine gemeinsame Beschaffungsplattform für die Projektteilnehmer soll dies ändern. Ziel ist es, durch Skaleneffekte die ein einzelnes Stadtwerk nicht erreichen kann, zu jedem der im Rahmen des Projektes erarbeiteten Geschäftsmodelle das richtige BHKW zum richtigen Preis anbieten zu können.

Das Projekt wurde am 12. und 13. Oktober erstmals auf der VKU-Verbandstagung in Bonn der breiteren Öffentlichkeit präsentiert und traf hier auf positive Resonanz. „Man merkt, dass immer mehr Stadtwerke das Potenzial von Mini- und Mikro-BHKW erkennen und jetzt versuchen, sich in diesem neuen Geschäftsfeld zu positionieren. Genau an dieser Stelle können wir als Trianel unsere Stärken in das gemeinsame Umsetzungsprojekt für Stadtwerke einbringen“, so Michel Nicolai.

PM: Trianel GmbH:
Elmar Thyen, Leiter Unternehmenskommunikation
Mail e.thyen@trianel.com








Top