Werbung Effizienter Netzanschluss für Offshore Windparks Erneuerbare & Ökologie Offshore Windenergie 3. Oktober 2011 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Alstom Grid ist ein Pionier und Marktführer im Bereich der Offshore Umspannwerks-Plattformen mit ausgeführten Projekten in England und Deutschland. Seit unseren ersten Projekten mit Robin Rigg und alpha ventus haben wir kontinuierlich an der Auslegung der Plattformen gearbeitet und unsere Lösungen weiter verbessert. Die ersten Windparks, welche mit weniger als 100 MW relativ klein waren, konnten wir mit einer einfachen Plattform ausrüsten, bei welcher die Plattform auf einem Stahlgerüst mit den elektrischen Komponenten an Land ausgerüstet wurde und später mit Hilfe eines Schwimmkrans errichtet wurde. Da sich die Auslegung der Offshore-Windprojekte erhöht hat und somit auch die Anforderungen an die elektrische Ausrüstung der Plattform angestiegen sind, war es auch an der Zeit das Design der Plattformen anzupassen. Alstom Grid konnte diese Funktionalität durch das Abschließen neuer Kooperationen mit Entwicklern und Stahlbauern absichern. Durch diese Zusammenarbeit konnte man sowohl die Plattformen in der Jacket-Bauweise weiter verbessern, aber auch ein neues Konzept einer selbstschwimmenden und selbst-errichtenden Plattform realisieren, welches minimale Errichtungskosten garantiert und durch die vollständige Einhausung die Betriebsmittel schützt. Quelle: Alstom Grid Bildunterschrift: Weltweite Referenzen c) Alstom Read More: Alstom Grid_Challenging offshore wind Weitere Beiträge:Güterverkehr auf den Straßen ist eine feste Säule der WeltwirtschaftGamesa stellt ihre neue G132-5.0 MW Offshore-Windanlage vorSie wollten schon immer wissen, wie man eine Windkraftanlage betreibt?