Werbung Die SOLARWATT AG hat 6 Sonnenkraftwerke in Italien schlüsselfertig errrichtet Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 27. September 20114. November 2012 SOLARWATT baut sechs Solarkraftwerke in Italien. Projekte mit Gesamtleistung von insgesamt 8 Megawatt Premiumhersteller überzeugt durch professionelles Projektmanagement Module von Solarwatt erfüllen Vorgaben des „Conto Energia IV“ und sichern Anlagenbetreibern damit eine um zehn Prozent höhere Einspeisevergütung. Die SOLARWATT AG hat über ihre Tochtergesellschaft Solarwatt PV Italia sechs Solarkraftwerke in Italien schlüsselfertig errrichtet. Insgesamt verfügen die von institutionellen Investoren in Auftrag gegebenen Projekte über eine Leistung von acht Megawatt (MW). „Italien ist für uns der derzeit wichtigste Auslandsmarkt“, erläutert Dr. Frank Schneider, Vorstandsvorsitzender der SOLARWATT AG. „Die Solarkraftwerke verdeutlichen das Potenzial des italienischen Marktes. Sechs individuelle Projekte, sechs Standorte, sechs Individuelle Lösungen: Wir haben diese Herausforderung durch professionelles Projektmanagement und gute Partner gemeistert.“ Bei den insgesamt sechs italienischen Solarkraftwerken war das Dresdner Unternehmen mit seiner Tochtergesellschaft Solarwatt PV Italia als Generalunternehmer für Planung, Lieferung, Bau und Inbetriebnahme verantwortlich. Fünf der Solarparks befinden sich auf dem italienischen Festland: In der Region Marken errichtete SOLARWATT ein Solarkraftwerk in Corridonia mit einer Leistung von zwei Megawatt. Vier weitere Solarparks mit einer Leistung von jeweils einem Megawatt entstanden in der Region Ravenna – Frascata II, Sagrati Süd, Sagrati Nord, Brusa II. Das sechste Sonnenkraftwerk erzeugt in San Luri auf Sardinien eine Leistung von zwei Megawatt. Individuelle Lösungen je nach Bedarf Als deutscher Qualitätshersteller geht das Unternehmen bei der Entwicklung von Solarprojekten grundsätzlich davon aus, dass sich Standorte unterscheiden, so dass für jedes Sonnenkraftwerk eine individuelle Lösung mit unterschiedlichen Standortparametern erarbeitet werden muss. Premium- Qualität von SOLARWATT – das bedeutet eine optimale Auslegung und Planung von Photovoltaik- Anlagen, hervorragende Modulqualität mit Leistungsgarantie und ein exzellentes Projektmanagement. Wenn Kunden dies wünschen, übernimmt SOLARWATT auch die Betriebsführung und Wartung der Solarkraftwerke. Module von SOLARWATT haben „Made in EU“-Zertifikat für Italien SOLARWATT produziert zudem ausschließlich in Deutschland. Sämtliche Module des deutschen Premiumherstellers verfügen über das „Made in Europe“-Zertifikat nach den Vorschriften des „Conto Energia IV“. Damit erhalten Anlagenbetreiber in Italien, die sich für eine Solaranlage von SOLARWATT entscheiden, eine um zehn Prozent erhöhte Einspeisevergütung. Mehr Informationen Weitere Informationen: SOLARWATT AG, Unternehmenskommunikation, Sabine Penkawa, Telefon: +49 351 889 54 47, E-Mail: sabine.penkawa@solarwatt.de, www.solarwatt.de PR Piloten (Agentur), Ulf Mehner, Robert Weichert, Telefon: + 49 351 50 14 02 00, E-Mail: info@pr-piloten.de Über SOLARWATT: Die europaweit tätige SOLARWATT AG mit Sitz in Dresden ist einer der führenden deutschen Hersteller hochwertiger kristalliner Solarmodule sowie Anbieter innovativer Photovoltaik-Komplettpakete und Energiemanagement-Systeme. Seit der Gründung im Jahr 1993 ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen und beschäftigt aktuell 490 Mitarbeiter. Im Jahr 2010 erwirtschaftete SOLARWATT einen Umsatz von 324 Millionen Euro. Zum Produktangebot des Unternehmens zählen Modultypen für unterschiedlichste Anwendungen. Neben der Kernkompetenz als Modulproduzent entwickelt und vertreibt SOLARWATT intelligente Energiemanagement-Systeme zur effizienten Steuerung und optimalen Nutzung von Solarstrom. Ein weiteres Geschäftsfeld umfasst die Planung und Umsetzung schlüsselfertiger Solaranlagen und Kraftwerke. Für Photovoltaik-Projekte im Wohn- und Gewerbebereich bietet SOLARWATT Produktpakete an, die neben der kompletten Solartechnik umfangreiche Serviceleistungen enthalten. SOLARWATT produziert mit einer der modernsten Fertigungslinien Europas. Die Produktionskapazität beträgt 300 MWp. Das Leistungsspektrum der ausschließlich in Deutschland hergestellten Module erstreckt sich von zwei bis 320 Watt. PM, Text und Foto: SOLARWATT, weitere Informationen erhalten Sie unter www.solarwatt.de Weitere Beiträge:Schluss mit staatlich garantierten Traumrenditen für NetzbetreiberJohn Deere startete Projekt PraxTrak: Traktoren mit 100% PflanzenölkraftstoffBEEe.Verein will jetzt die Energiesouveränität in der Ukraine durch Erneuerbare Energien sichern