Werbung General Electric will amerikanischen Markt langfristig dominieren Erneuerbare & Ökologie Windenergie 22. September 2011 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Schenectady, USA – Das amerikanische Unternehmen General Electric (GE) gab bekannt, dass man kürzlich der Verpflichtung über den Bau von Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.200 MW gerecht geworden ist. Demnach hat GE 750 Windturbinen des neuen Anlagentyps 1,6 MW-100 ausgeliefert. Das Auftragsvolumen beträgt insgesamt 2,7 Mrd. US- Dollar. Bereits in den vergangenen Monaten seien zudem die Auftragsbücher für die kommenden zwei Jahre gefüllt worden. So entstehen in Nord- und Südamerika 1.248 Anlagen von GE. „Die starke Akzeptanz in der Branche unserer 1,6-100 Windenergieanlagen unterstreicht das anhaltende Vertrauen unserer Kunden in unsere Technologie“, sagte Victor Abate, Vize Präsident für regenerativer Energien/ GE Power & Water. Der neue Anlagentyps soll es laut GE vor allem möglich machen, Windkraft auch an bisher unrentablen Standorten nutzen zu können. GE’s aktuelles Produktportfolio umfasst Anlagen mit Nennleistungen zwischen 1,5 bis 4,1 MW, sowie Wartung, Überwachung und Betrieb von bestehenden Anlagen. Dadurch will der Hersteller langfristig im amerikanischen Markt präsent sein und diesen dominieren. Quelle: IWR Weitere Beiträge:Windpower Monthly in Gold: thyssenkrupp rothe erde erhält Auszeichnung für Pitch Bearing UnitPolen: Grüner Bär bestellt 12 Vestas 112-3.0 MW-Turbinen für Windkraftprojekt in RadzynEU hat Net Zero Industry Act durchgedrückt, Einigung soll wichtige Arbeitsgrundlage bilden