Schraubertechnologie: Mit Plarad stehen Sie fest im Wind Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2020 Werbung Innovative Schraubertechnologie unterstützt nicht nur den Bau effizienter Windkraftanlagen, sondern dieses Jahr auch den Umweltwirtschaftspreis.NRW (WK-intern) - Spätestens seit dem letzten Jahr ist der Umweltschutz eines der wichtigsten Themen in Politik und Gesellschaft. Passend dazu verleiht das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV) in diesem Jahr gemeinsam mit der NRW.BANK den Umweltwirtschaftspreis an Unternehmen aus NRW. Umweltpreis für nachhaltig denkende Unternehmen in NRW Mit mehr als 29.000 Windkraftanlagen im Jahr 2018 gehört die Windenergie-Branche in Deutschland zu den größten und am schnellsten wachsenden Märkte überhaupt. Mehr als 3.400 dieser Anlagen stehen allein in Nordrhein-Westfalen, was das Bundesland auf Platz
Siemens Gamesa stärkt sein Serviceportfolio in Nordamerika Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2020 Werbung Siemens Gamesa stärkt sein Serviceportfolio in Nordamerika durch den Abschluss eines 10-Jahres-Servicevertrags mit 184 MW für zwei Senvion-Projektstandorte (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy gibt bekannt, dass es an zwei Standorten in Nordamerika 10-Jahres-Serviceverträge mit einem nicht genannten Kunden mit Senvion MM92-2.05-Turbinen mit einer Gesamtleistung von 184 MW unterzeichnet hat. Beide Standorte enthalten Service-, Wartungs- und Garantievereinbarungen mit einer Verfügbarkeitsgarantie. Siemens Gamesa bolsters its service portfolio in North America by securing 184-MW, 10-year service deal for two Senvion project sites Siemens Gamesa further expands its multibrand servicing footprint with the addition of two Senvion sites Ten-year service agreements signed for combined 184-MW sites in North
ROBUR gründet die ROBUR Renewable Management Engineers GmbH Erneuerbare & Ökologie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 2020 Werbung Ausbau der Portfolios in den erneuerbaren Energien (WK-intern) - Mit der Gründung der ROBUR Renewable Management Engineers GmbH (ROBUR RME) baut die ROBUR ihre Position als führender, ganzheitlicher Dienstleister für die erneuerbaren Energien aus. Ziel der neuen Gesellschaft ist die Entwicklung holistischer Ansätze für die Entwicklung und das Management von Investments in erneuerbare Energien. Mit Kurt Stürken konnte ein ausgewiesener Experte der Wind-Branche als Geschäftsführer gewonnen werden. Mit der ROBUR RME wächst die ROBUR erneut organisch und stärkt ihren Fokus auf die Begleitung des ökologischen Wandels und der digitalen Transformation des Industrieservices. „Seit der Gründung vor 5 Jahren bauen wir unser Serviceportfolio in
Individuelle Lösungen für Betreiber von Post-EEG-Windanlagen Mitteilungen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2020 Werbung VSB Technik entwickelt kostenoptimiertes Wartungskonzept für wirtschaftlichen Weiterbetrieb (WK-intern) - Betreiber sparen mit neuem Wartungskonzept der VSB: Individuelle und kostenreduzierende Maßnahmen im Bereich Digitalisierung sowie Ersatzteil- und Logistikmanagement sichern den wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Post-EEG-Anlagen. Wenn Windenergieanlagen ihre Betriebsdauer erreicht haben und nach 20 Jahren aus der EEG-Förderung fallen, sind individuelle und effiziente Lösungen gefragt, die den Weiterbetrieb möglich machen. Die VSB Technik, spezialisiert auf die Instandhaltung von Enercon-Anlagen, hat neue und effiziente Konzepte entwickelt, damit Post-EEG-Anlagen wirtschaftlich weiterbetrieben werden können. „Kosten sparen lautet die Devise bei unseren Kunden. Das setzen wir um. Immer mit der Maßgabe, die Qualität und das Wartungsniveau zu halten
REETEC wird Teil der ROBUR WIND GmbH Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2020 Werbung REETEC verstärkt das Wind-Portfolio der ROBUR - Künftig ein Teil der ROBUR WIND GmbH (WK-intern) - Die ROBUR WIND GmbH übernimmt mit Wirkung zum 01.07.2020 die Geschäfte der REETEC GmbH und führt den Betrieb am Standort in Bremen fort. Mit nunmehr fast 1.000 Kolleginnen und Kollegen in Europa, Nord- und Süd-Amerika bietet die ROBUR WIND ihren Kunden die gesamte Servicepalette für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg ihrer Anlagen On- und Offshore. „Schon bei der Gründung der ROBUR in 2015 haben wir den ökologischen Wandel der Industrie im Fokus gehabt und mit dem Ausbau der Wind-Gruppe in der ROBUR konsequent vorangetrieben“, erklärt Jan-Jörg Müller-Seiler, CEO
University Aarhus forscht an Multi-Rotoren-Windkraftanlagen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 2020 Werbung Computermodelle zeigen klare Vorteile bei neuen Arten von Windkraftanlagen (WK-intern) - Forscher haben die Fluiddynamik von Mehrrotor-Windkraftanlagen und deren Wechselwirkung in Windparks modelliert. Die Forschung zeigt einen klaren Vorteil für ein Turbinenmodell mit vier Rotoren. Mit ihrem Durchmesser von 220 Metern sind die Windkraftanlagen des zukünftigen Windparks Dogger Bank in der Nordsee die bislang größten der Welt. Aber groß, größer, am größten ist nicht unbedingt das Beste, wenn es um Windkraftanlagen geht. Forscher der Aarhus University und der Durham University in Großbritannien haben die Fluiddynamik von Windturbinen mit mehreren Rotoren mithilfe hochauflösender numerischer Simulationen modelliert. Es stellt sich heraus, dass Windturbinen mit vier
Wind-Service-Dienste vereinigen sich um weiter zu wachsen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2020 Werbung wpd windmanager, psm und Deutsche Windtechnik: Zusammenwachsen, um zusammen zu wachsen (WK-intern) - Was seit 15 Jahren Realität ist, spiegelt sich jetzt auch im Namen wider: psm heißt in Zukunft wpd windmanager. Die Strukturen der international agierenden wpd-Gruppe, verschmolzen mit den Kompetenzen des hochkompetenten, mittelständischen Unternehmens psm, bilden künftig die Basis für ein erfolgreiches Unternehmenswachstum. Das Servicegeschäft von psm übernimmt die Deutsche Windtechnik. Die psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KG heißt ab 1. Juli wpd windmanager Erkelenz GmbH & Co. KG. Zeitgleich übernimmt die Deutsche Windtechnik AG die Firmenanteile der für Wartung und Service von Windenergieanlagen verantwortlichen psm WindService GmbH
Nahwärme für Neubaugebiet in Lütjenburg Mitteilungen Technik 30. Juni 2020 Werbung Grüne Wärme von HanseWerk Natur im Baugebiet Lütjenburg (WK-intern) - Grüne Energie für Lütjenburg: Der regionale Energieversorger HanseWerk Natur erschließt derzeit einen Teil des Neubaugebietes auf dem Gelände der ehemaligen Schill-Kaserne in Lütjenburg mit Nahwärme. Hierzu wird das bestehende Wärmenetz von HanseWerk Natur in Lütjenburg Bunendorp mit aktuell rund 100 Hausanschlüssen erweitert. Der Bebauungsplan für das Gelände sieht neben Grundstücken für Ein- und Mehrfamilienhäuser auch Gewerbeflächen sowie Gebiete für Freizeit- und Kultureinrichtungen vor. Die Erschließung von HanseWerk Natur mit Nahwärme im südlichen Teil des Gebietes wurde Ende Juni 2020 fertiggestellt. Anschließend können jetzt die Nahwärmehausanschlüsse erstellt werden. Zukünftige Grundstückbesitzer können sich schon jetzt
BWTS GmbH übernimmt Offshore-Windpark-Service beim OWP-Nordsee-Ost Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2020 Werbung BWTS GmbH übernimmt Servicedienstleistungen für die sicherheitstechnische Ausrüstung im Offshore-Windpark Nordsee-Ost von innogy SE (WK-intern) - Nordsee-Ost besteht aus 48 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 295MW des Typs SENVION 6M und liegt 35 Kilometer nördlich von Helgoland BWTS GmbH hat den Vertrag zur Durchführung der Sachkundeprüfung, Wartung und Instandsetzung aller Sicherheitstechnischen Ausrüstung erhalten. Des Weiteren übernimmt die BWTS GmbH die Generalüberholung an den Befahranlagen. Die BWTS GmbH ist seit vielen Jahren professioneller und zuverlässiger Anbieter im Bereich Wartungsarbeiten, Sachkundeprüfungen, PPA Prüfung, Instandsetzungen und Reparaturen an Windenergieanlagen. Die BWTS GmbH ist mit der Windenergie in Deutschland groß geworden und hat bis heute in über 25 Ländern,
Gestärkt aus der Krise – HYTORCs interaktive Checkliste für Verschraubungstechnik Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie 6. Mai 20206. Mai 2020 Werbung Gerissene Lieferketten, stornierte Aufträge, dünne Personaldecken, restriktive politische Auflagen – die Corona-bedingten Hemmnisse bewirken, dass in vielen Unternehmen der Betrieb stockt. (WK-intern) - Es gilt nun, die Zeit des Stillstands klug zu nutzen für Optimierungen von Produktionsprozessen und Arbeitsabläufen. HYTORC hilft mit einer interaktiven 10-Punkte-Checkliste, die zeigt, wie viel zeitsparendes und geldwertes Verbesserungspotential in der Verschraubungstechnik steckt. HYTORCs 10-Punkte-Checkliste ist ein interaktives Informationswerkzeug, das ab sofort auf der Firmen-Website aktiv ist. Angefangen bei Reparatur, Wartung und Kalibrierung von bestehender Verschraubungstechnik über die sinnvolle Prüfung und Aufstockung von Lagerbeständen bis hin zur Etablierung von innovativen Schraubkonzepten wird der Nutzer mit einem kurzen Blick für
Die Nordex Group erhält weiteren Auftrag für Turbinen des Typs AW132/3465 aus Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2020 Werbung Für seinen Stammkunden Voltalia Brasil liefert der Hersteller 17 Anlagen für den 58,8-MW-Windpark „Ventos Serra do Mel 4“. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst außerdem einen Servicevertag für die Wartung und Instandhaltung der Turbinen über 15 Jahre. „Das erneut von Voltalia in uns gesetzte Vertrauen freut uns sehr“, sagt Patxi Landa, Vertriebsvorstand der Nordex Group. Im Jahr 2013 lieferte die Nordex Group ihre ersten Turbinen an Voltalia in Brasilien und ist heute für den Service und die Wartung von rund 400 MW für das Unternehmen verantwortlich. Der Windpark „Ventos Serra do Mel 4“ entsteht im Serra Branca Cluster im Bundesstaat Rio Grande do Norte bei
innogy SE bestellt 38 Siemens Gamesa SG 8.0-167 DD Flex Turbinen für Projekt in der Nordsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2020 Werbung Siemens Gamesa erhält Auftrag für 342 MW Offshore-Windpark Kaskasi in Deutschland Stromversorgung für mehr als 400.000 deutsche Haushalte Installation der Windturbinen wird im dritten Quartal 2022 beginnen (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat von der innogy SE den Auftrag zur Lieferung der Turbinen für das 342 MW Offshore-Windkraftwerk Kaskasi in der deutschen Nordsee erhalten. Ein Service- und Wartungsvertrag über zwei Jahre ist ebenfalls in dem Auftrag enthalten. Die 38 SG 8.0-167 DD Flex-Turbinen werden im dritten Quartal 2022 installiert. Jede Turbine wird dank der Siemens Gamesa Power Boost-Technologie eine Leistung von bis zu 9 MW liefern können. Der Rotordurchmesser beträgt 167 Meter, wobei