Windpark Schwanfeld mit einem Bürgerfest eingeweiht Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 201412. Mai 2014 Werbung Stadtwerke Stuttgart und ABO Wind weihen Windpark Schwanfeld ein Fünf Anlagen erzeugen Ökostrom für rund 10.000 Haushalte Bürgerfest zur Einweihung mit über 700 Besuchern Landkreis Schweinfurt errichtet Windlehrpfad Schwanfeld - Am Sonntag feierten die Stadtwerke Stuttgart als Betreiber sowie die Firma ABO Wind als Projektierer in Schwanfeld gemeinsam mit zahlreichen Besuchern die Fertigstellung des neu errichteten Windparks mit einem Bürgerfest. (WK-intern) - Fünf Rotoren des Typs Nordex N117 drehen sich seit kurzem auf den Feldern nahe der Gemeinde im Landkreis Schweinfurt. Der Landrat des Landkreises Schweinfurt, Florian Töpper, die Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Schweinfurt-Kitzingen, Dr. Anja Weisgerber, der Bürgermeister der Gemeinde Schwanfeld, Richard Köth, sowie die Geschäftsführer
Dichtungslösungen für Windkraftanlagen auf der Messe Awea Windpower Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Mai 20147. Mai 2014 Werbung Dichtungen verbessern die Zuverlässigkeit und erhöhen die Lebensdauer von Windkraftanlagen Freudenberg Sealing Technologies stellt langlebige Dichtungslösungen auf der Messe Awea Windpower vor (WK-intern) - LAS VEGAS. Das US-Energieministerium erwartet, dass die Windenergie im Jahr 2030 zwanzig Prozent des Strombedarfs der USA decken könnte. Vor diesem Hintergrund präsentiert Freudenberg Sealing Technologies aktuell seine Branchenlösungen auf der American Wind Energy Association (AWEA) WINDPOWER 2014 Conference & Exhibition in Las Vegas bis 8. Mai der Öffentlichkeit. AWEA WINDPOWER ist die jährlich stattfindende Konferenz für die US-Windenergieindustrie, bei der Fachleute zusammenkommen, um Trends und Themen zu diskutieren. Freudenberg Sealing Technologies unterstützt die Branche bei der Lösung von
Solaranlagen zur Stromerzeugung stellen ein sehr geringes Brandrisiko dar Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 5. Mai 2014 Werbung Forscher: Brandgefahren bei Photovoltaik-Anlagen sehr gering Solaranlagen zur Stromerzeugung stellen ein sehr geringes Brandrisiko dar, aber dieses Risiko sollte von Anlagenbesitzern trotzdem ernst genommen werden. (WK-intern) - Gute Planung und Installation sowie regelmäßige fachmännische Wartung können die meisten Sicherheitsprobleme verhindern und gleichzeitig einen verlässlichen Betrieb der Anlage über Jahrzehnte sicherstellen. So lauten die wichtigsten Ergebnisse eines auf dreieinhalb Jahre angelegten Forschungsprojektes zur Bewertung von Brandrisiken in Photovoltaik-Anlagen, das unter Federführung von TÜV Rheinland und Fraunhofer ISE durchgeführt wurde. Im Rahmen des Projektes haben die Forscher systematisch Schadenfälle bei Solaranalgen in Deutschland untersucht. Das Resultat: Bislang konnte sicher in rund 210 Fällen festgestellt werden,
Senvion und ENERTRAG schließen Verträge über vier Windparks in Frankreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2014 Werbung Senvion und ENERTRAG schließen Verträge über 27 Windenergie-Anlagen Hamburg/Courbevoie: Die Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, dem fünftgrößten* Windenergieanlagenhersteller der Welt, hat mit ENERTRAG, einem der größten Erzeuger erneuerbarer Energien in Europa, vier Verträge über die Lieferung und Installation von 27 Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von 54,45 Megawatt (MW) für vier Windparks in Frankreich abgeschlossen. (WK-intern) - Senvion übernimmt für einen Zeitraum von 15 Jahren die Wartung der Windparks. Der Windpark Renneville in der Region Champagne-Ardenne befindet sich derzeit im Bau. Die Inbetriebnahme ist für Juni 2014 geplant. Neun Anlagen des Typs Senvion MM92, jede mit einer Nennleistung von 2,05
Aktuelles Jahrbuch Windenergie veröffentlicht Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2014 Werbung Für all diejenigen, die sich intensiv mit der Windenergie beschäftigen ist das Jahrbuch Windenergie ein kompaktes Nachschlagewerk und ein wertvoller Begleiter für die tägliche Praxis. Das Werk hat sich über die letzten Jahre zum Standardwerk der Windbranche entwickelt. Unter dem prägnanten Titel Jahrbuch Windenergie 2014 hat sich die bisherige BWE-Marktübersicht in seiner 24. Auflage einen neuen Namen, ein frisches Layout, einen Hardcovereinband und ein leserfreundliches Farbleitsystem verdient. (WK-intern) - Natürlich finden die Leser auch die bewährten Inhalte. So bietet das Jahrbuch neben den Betriebsergebnissen und Anlagendaten wie gewohnt einen Überblick über die Marktentwicklung im On- und Offshore-Bereich sowie Fakten und Hintergründe aus
Siemens liefert fünf moderne direkt angetriebene Windanlagen nach Ostholstein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2014 Werbung Siemens liefert fünf direkt angetriebene Windturbinen für Projekt in Ostholstein Windpark Kniphagen setzt auf moderne direkt angetriebene Anlagen Servicevertrag sichert wirtschaftlichen Betrieb über 20 Jahre Siemens Energy wird die Windenergieanlagen für das Onshore-Windkraftwerk Kniphagen in Ostholstein liefern. (WK-intern) - Der Betreiber setzt dabei auf moderne, direkt angetriebene Windturbinen. Um einen langfristig wirtschaftlichen Betrieb des leistungsfähigen Windkraftwerks in Ostseenähe abzusichern, wird Siemens über 20 Jahre Service und Wartung übernehmen. Fünf Windturbinen des Typs Siemens SWT-3.0-113 wird Siemens bei dem 15-Megawatt-Projekt im Landkreis Ostholstein installieren. Am Standort Kniphagen bilden sie ein modernes Onshore-Windkraftwerk, das noch 2014 ans Netz gehen soll. Bei der Planung legte das Siemens-Projektteam besonderen
RWE plant größtes britisches Freiland-Sonnenkraftwerke Solarenergie 24. April 201423. April 2014 Werbung RWE bringt britisches PV-Projekt auf den Weg RWE Supply & Trading fungiert als „Geburtshelfer“ Finanzielle und technische Unterstützung Britisches Sonnen-Kraftwerk vermeidet 16.000 t CO2 RWE Supply & Trading übernimmt „Kencot Hill Solar Farm“, ein umsetzungsreifes Photovoltaik-Projekt in Oxfordshire. (WK-intern) - Auf einem stillgelegten Flughafen soll hier eines der größten britischen Freiland-Sonnenkraftwerke mit einer installierten Leistung von 37 Megawatt (MWp) entstehen. Die finanzielle und technische Unterstützung macht RWE Supply & Trading gewissermaßen zum Geburtshelfer des Projektes. Denn die Solidität des Konzerns und die ausgewiesene Projektexpertise haben die notwendige Verbindung zwischen dem Projektentwickler und dem späteren Inhaber des Sonnenkraftwerks geschaffen. Dazu hat RWE Supply & Trading Conergy UK Ltd.,
Servicedienstleister seebaWIND erhält Auftrag über 31,5-Megawatt-Windpark bei Hannover Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 2014 Werbung seebaWIND Service erhält Auftrag für 31,5-Megawatt-Windpark bei Hannover Osnabrück - Der herstellerunabhängige Servicedienstleister seebaWIND Service GmbH aus Osnabrück hat im März den Service und die Wartung für den Windpark Uetze bei Hannover übernommen. (WK-intern) - Die 21 Windkraftanlagen vom Typ Nordex S70 haben Nabenhöhen von 65 bzw. 85 Metern und leisten insgesamt 31,5 Megawatt. „Der Windpark Uetze ist der größte zusammenhängende Windpark, den wir in Deutschland betreuen“, sagt seebaWIND Service-Geschäftsführer Severin Mielimonka. Betreiber ist die BayWa r.e. renewable energy GmbH, welche auch die Technische Betriebsführung verantwortet. Die 21 Anlagen erzeugen im Jahr insgesamt rund 55 Gigawattstunden Energie, was den Bedarf von ca. 16.000
Internationale Auszeichnung für Offshore-Schiffsantriebslösung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2014 Werbung Erfolgsgarant Voith Schneider Propeller: Internationale Auszeichnung für Arbeitsschiff im X-Bow Design Das von Voith Schneider Propellern (VSP) angetriebene Infield Support Vessel (ISV) SIEM MOXIE wurde auf der Offshore Support Journal Conference 2014 in London mit dem Offshore Renewables Award geehrt. (WK-intern) - Ausgelegt auf spezielle Arbeiten in Windparks in der Nordsee und im Atlantik überzeugt das Schiff durch hervorragende Eigenschaften beim dynamischen Positionieren und eine hohe Einsatzverfügbarkeit, selbst unter erschwerten Seegangs- und Witterungsbedingungen. Der Preis ist die vierte Auszeichnung für ein Schiff mit VSP seit dem Jahr 2012. Führende Vertreter der Offshore-Schiffsindustrie aus 25 Ländern trafen sich im Februar auf der Offshore Support
Brunel GmbH: Experten für Windenergie auf der Hannover Messe präsent Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. März 201420. März 2014 Werbung Der Ingenieurdienstleister informiert in einem Impulsvortrag über Qualitätssicherungssysteme Vom 7. bis 11. April öffnet eine der international wichtigsten Industrieschauen, die Hannover Messe, ihre Türen für Besucher aus aller Welt. (WK-intern) - Unter dem Motto „Integrated Industry – NEXT STEPS“ präsentieren rund 6000 Aussteller neueste technologische Entwicklungen auf den Gebieten der Industrieautomation, Energie, Antriebs- und Fluidtechnik, Mobilität und Zulieferung. Auch die Brunel GmbH wird als Experte für Windenergie vor Ort sein: Neben einem Stand (C08 in Halle 3) an dem der Ingenieurdienstleister über seine Tätigkeitsfelder informiert, wird Peter Bolz, Geschäftsführer des Test- und Entwicklungszentrums Brunel Car Synergies am Mittwoch, 9. April um 9:50 Uhr
abakus solar erweitert Leistungen um PV-Anlageninspektionen und -sanierung Solarenergie 26. Februar 201425. Februar 2014 Werbung PV- Wartung und -Betriebsführung wird um Anlageninspektion und Anlagensanierung ergänzt und steigert Anlagenerträge Gelsenkirchen - Die abakus solar AG erweitert ihr Leistungsangebot im Bereich der Wartung und Betriebsführung und bietet verstärkt auch einen Intensiv-Anlagencheck und Sanierungsdienstleistungen für Photovoltaikanlagen an. (WK-intern) - „Unsere fast 20-jährige Erfahrung in Planung und Bau von mehreren Tausend Photovoltaikanlagen aller Größenordnungen ist die wertvollste Grundlage für die zielführende Beratung unsere Kunden. Wir erkennen bei unserer Begutachtung einer Photovoltaikanlage sehr schnell, ob die Anlage ihr Potenzial vollkommen ausschöpft – oder eben auch nicht“, so Heiner Breuer, Leiter der abakus Serviceabteilung und einer der Gründer von abakus solar. Basierend auf den
Photovoltaikanlagen ertrags-, wartungs- und kostenoptimiert betreiben Solarenergie Tagungen 25. Februar 2014 Werbung HDT - Tagung am 29. August 2014 in Berlin zur Betrieb, Instandhaltung und Wartung von PV - Anlagen Call for Paper und Information: Photovoltaikanlagen ertrags-, wartungs- und kostenoptimiert betreiben! (WK-intern) - Die Tagung wird fachlich geleitet von der der DGS-Akademie Berlin des DGS - LV Berlin Brandenburg e.V. und organisiert vom HAUS DER TECHNIK (HDT) - Außeninstitut der RWTH Aachen Die Tagung PV – Instandhaltung am 29. August 2014 in Berlin stellt die Aspekte einer optimierten Betriebsführung in den Mittelpunkt. Neben der Planung und Installation bestimmt die Betriebsführung den sicheren Betrieb und die Ertragssicherung. Die Einrechung der Vorträge für die Agenda der eintägigen Weiterbildungsveranstaltung ist für folgende Themen