Instandhaltung und Wartung von PV-Anlagen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 31. März 2015 Werbung 2. Tagung zu Betrieb, Instandhaltung und Wartung von PV-Anlagen am 25. Juni 2015 in Berlin (WK-intern) - Wie Solaranlagen ertrags-, wartungs- und kostenoptimiert betrieben werden Die zweite Tagung zum Thema Betriebsführung von Solaranlagen der DGS-Akademie Berlin des DGS - LV Berlin Brandenburg e.V. und des HAUS DER TECHNIK findet am 25. Juni 2015 im Magnus - Haus Berlin, dem Sitz der deutschen Physikalischen Gesellschaft statt. Die Weiterbildung unter der Leitung von Ralf Haselhuhn, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V., stellt erneut die Aspekte einer optimierten Betriebsführung von Photovoltaikanlagen in den Mittelpunkt. Dieses Mal werden neben rechtlichen, wirtschaftlichen und steuerrechtlichen Aspekten des Anlagenbetriebes verschiedene
Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern steig in der Windbranche von Schleswig-Holstein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2015 Werbung Leerstellen und Lehrstellen in der Windbranche (WK-intern) - windcomm schleswig-holstein e. V. diskutiert über Fachkräftebedarf NIEDERKLEVEEZ – Etwa 9.000 Menschen arbeiten in der Windkraft-Branche in Schleswig-Holstein, vor allem im Bereich Planung, Betrieb, Service und Wartung. Da zusätzlich zu den knapp 3.000 Windkraftanlagen im Land allein im laufenden Jahr voraussichtlich 500 neue Anlagen gebaut werden, steigt der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern. Darüber diskutierten die Mitglieder des windcomm schleswig-holstein e. V. im Osterberg-Institut der Karl-Kübel-Stiftung, einem Weiterbildungsinstitut in Niederkleveez bei Plön. Dort fand der 4. Stammtisch des Branchenclusters statt. Dr. Frank Nägele, Staatssekretär im schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministerium, präsentierte als Gast der Podiumsdiskussion des windcomm-e. V.-Stammtisches die Maßnahmen
Siemens schließt Service-Erweiterung für Rhyl Flats Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2015 Werbung Siemens hat einen 15-Jahresvertrag mit der Windpark Rhyl Flats GmbH, (mit 50,1% beteiligt ist RWE) für weiteren Service und Wartung des Windparks vor der Küste von Nordwales abgeschlossen. (WK-intern) - Siemens signs long-term service extension for Rhyl Flats offshore wind farm in North Wales First 15-year post-warranty service agreement extension for Siemens offshore wind service Siemens has signed a long-term agreement with Rhyl Flats Wind Farm Ltd., 50.1% owned by RWE AG, to continue providing service and maintenance at the Rhyl Flats wind farm off the coast of North Wales for the next 15 years. Siemens has been providing service and maintenance for the
Probleme erkennen, bevor sie entstehen: Zustandsüberwachung mit den SKF Microlog Analysatoren Mitteilungen Technik 20. März 2015 Werbung Zustandsüberwachung mit den SKF Microlog Analysatoren: Probleme erkennen, bevor sie entstehen (WK-intern) - Die Zustandsüberwachung von Maschinen, Prozess- und Produktionsanlagen nimmt in vielen Unternehmen einen immer höheren Stellenwert ein: Mit ihr lassen sich Probleme erkennen, bevor sie zu Fehlfunktionen, einem teuren Anlagenstillstand oder gar zu einer Gefahr für Mensch und Umwelt führen können. Sie erhöht damit nicht nur die Sicherheit, sondern senkt auch die Kosten für Wartung und Instandhaltung deutlich. Mit den Datensammlern und Analysatoren der Microlog-Reihe bietet SKF zuverlässige und leistungsfähige Lösungen für die mobile Zustandsüberwachung. Die tragbaren Geräte erfassen und verarbeiten eine Vielzahl unterschiedlicher Daten. Damit erleichtern sie Anwendern quer durch
WIKA erlangt SeSaM Dienstleisterqualifizierung Erneuerbare & Ökologie Technik 10. März 2015 Werbung Mit einer neuen Qualifizierung untermauert WIKA seine Qualitäten als Dienstleister im Bereich der vor-Ort Kalibrierung und Wartung von Druck- und Temperaturmessgeräten für Unternehmen der Energieversorgungsbranche. (WK-intern) - Der technische Fachverband für die Strom- und Wärmeerzeugung in Europa, VGB PowerTech e.V., hat WIKA gemäß seines Security-Safety-Managements (SeSaM) zertifiziert. Mit der Listung in der SeSaM-Datenbank (Nr. 171) bestätigt der Verband, dass WIKA den geforderten hohen Standards der Branche für Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz bei Servicearbeiten in Kernkraftwerken, Schaltanlagen o. ä. gerecht wird. Auftrag gebende EVUs können somit auf eine eigene, umfangreiche und kostenverursachende Lieferantenbewertung bezüglich dieser Punkte verzichten. Über die WIKA Alexander Wiegand SE & Co.
Offshore-Windprojekte: Zusammenarbeit zwischen GAMESA und AREVA Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2015 Werbung GAMESA und AREVA beschließen das Joint Venture Adwen (WK-intern) - Gamesa und AREVA verlautbarten die Unterzeichnung der abschließende Vereinbarung und damit die Gründung von Adwen, eines Joint Ventures mit 700 Mitarbeitern welches sich auf Offshore Wind fokussiert und zu 50-50 im Besitz ihrer beider Mutterunternehmen. Paris/Bremerhaven/Zamudio - Das Unternehmen ist in Zamudio, Spanien registriert. Das Joint Venture ist für das Design, die Produktion, Errichtung, Inbetriebnahme und für die Wartung von Offshore Windkraftanlagen verantwortlich. Durch die Kombination von AREVAs und Gamesas Wind Expertise und des umfangreichen Track Records ist Adwen ideal aufgestellt um mit einer Projekt Pipeline von 2,8 GW einen Marktanteil von annährend
wind 7 AG erwirbt vier FRISIA F 56-Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 2015 Werbung wind 7 AG erwirbt mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Januar 2015 vier FRISIA F 56-Windenergieanlagen im Kreis St. Wendel (Saarland) mit einer Parknennleistung von 3,4 MW und einer erwarteten Stromproduktion von rd. 5 Mio. kWh p.a. Kaufpreis zu gut 60 % durch gleichzeitig abgeschlossene Finanzierung abgedeckt Ausgabe von nachrangigen Darlehen über „LeihDeinerUmweltGeld“ in Höhe von bis zu 150 T€ geplant Vollzug steht noch unter Bedingungen (WK-intern) - Die wind 7 Aktiengesellschaft hat einen noch unter Vollzugsbedingungen stehenden Vertrag unterzeichnet, mit dem sie vier FRISIA F 56-Windenergieanlagen mit einer Parknennleistung von 3,4 MW im Kreis St. Wendel (Saarland) mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Januar 2015
SMA Solar schließt O&M-Verträge für Photovoltaikkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 1 GW ab Solarenergie Technik 20. Februar 2015 Werbung SMA Solar Technology AG erreicht Meilenstein: O&M-Verträge für Photovoltaikkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 1 GW (WK-intern) - Innerhalb von nur gut einem Jahr hat die SMA Solar Technology AG (SMA) weltweit Betriebsführungs- und Wartungsverträge (O&M-Verträge) für Photovoltaikkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 1 GW erhalten. Seit Einführung der anlagenweiten O&M-Serviceleistungen Ende 2013 hat SMA die operative Betriebsführung von PV-Anlagen in Nordamerika mit einer Gesamtkapazität von 840 MW und von PV-Anlagen in Europa, Nahost und Afrika (EMEA) mit einer Gesamtkapazität von 180 MW übernommen. Ziel des Unternehmens ist es, das O&M-Servicegeschäft in Europa und Nordamerika weiter auszubauen und dabei von seiner hohen Kompetenz
Erstmalig präsentiert die BayWa r.e. ihre Leistungen auf der E-world Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 20155. Februar 2015 Werbung Erstmalig präsentiert die BayWa r.e. renewable energy GmbH ihre Leistungen in diesem Jahr auch auf der E-world, Europas führender Energiefachmesse. Die Messe findet vom 10. bis 12. Februar in Essen statt. Mit über 25 Jahren Erfahrung, mehr als 800 Mitarbeitern und weitreichenden Aktivitäten in Europa und Nordamerika hat sich die BayWa r.e.-Gruppe zu einem führenden Full-Service-Provider rund um Erneuerbare Energien entwickelt. München - Erst kürzlich würdigte der TÜV SÜD dieses Engagement und zeichnete das Unternehmen als eines der ersten mit dem neuen Siegel „Wegbereiter der Energiewende“ aus. Nun präsentiert die BayWa-Tochter ihr umfassendes Leistungsspektrum auf der E-world, Europas Leitmesse für die Energie- und Wasserwirtschaft.
CWind mit Salesteam expandiert in Großbritannien Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 2015 Werbung CWind setzt Vertriebsoffensive mit Neueinstellungen fort Salesteam expandiert in Großbritannien und in Deutschland Colchester - CWind, ein führender Anbieter integrierter Dienstleistungen im Bereich der Offshore-Windindustrie, hat heute die Ernennungen von Ben Hooker als Sales Manager UK und Stefan Marschner als Sales Manager Deutschland bekanntgegeben. Ben und Stefan werden bei der Entwicklung von CWinds Kundenbeziehungen eine bedeutende Rolle spielen, die Kundenbindung intensivieren und den Ausbau des Firmenerfolgs konsequent vorantreiben, insbesondere im Hinblick auf CWind’s umfassendes Angebot integrierter Dienstleistungen für die Entwicklungs-, Bau- und Wartungsphasen von Offshore-Windparks. Ben Hooker ist ein bewährter Vetriebsprofi und kann auf mehr als 25 Jahre erfolgreicher Tätigkeit in der Geschäftsentwicklung zurückgreifen,
Capital Stage Solar Service GmbH erfolgreich nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert Mitteilungen Solarenergie Technik 26. Januar 2015 Werbung Die Capital Stage Solar Service GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der im SDAX-notierten Hamburger Capital Stage AG, ist erfolgreich nach der Norm DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert worden. Mit der Übergabe des Zertifikats hat der TÜV Nord dem Servicedienstleister für die technische Betreuung von Solarparks offiziell bescheinigt, dass das Unternehmen mit seinem Qualitäts- und Prozessmanagement alle Vorgaben und Anforderungen der national und international anerkannten Norm erfüllt. Halle - Der Zertifizierung vorausgegangen war eine vollumfängliche Überprüfung aller internen Prozesse und Arbeitsabläufe der Capital Stage Solar Service GmbH - von der Pflege der Grünflächen der betreuten Solarparks bis hin zu deren Monitoring, technischen Wartung und
Photovoltaik braucht Pflege, Wartung und Service für beste Erträge Solarenergie 17. Januar 2015 Werbung Wer gute Photovoltaik-Erträge haben will, sollte auf Service und Wartung Wert legen. (WK-intern) - Nur so können Schäden oder Ertragseinbußen festgestellt werden. Alle 4-6 Jahre sollte die Solaranlage gereinigt werden, denn sonst "backt" der Umweltschmutz im Solarglas für immer fest! Wartungsverträge werden von PV-Versicherungen empfohlen. Anerkannt dabei sind Messungen mit dem Solar-Tester Benning 1-1. Hier können alle geforderten elektrischen Sicherheitsprüfungen an Photovoltaik-Systemen einfach, sicher und normgerecht nach DIN EN 62446 geprüft werden. Eine 100%ig ausgeführte Photovoltaikinstallation ist die Voraussetzung für 100%ige Erträge. Egal welcher Hersteller oder Installateur Ihre Anlage montiert hat. Im Falle des Falles stehen wir an Ihrer Seite wenn was nicht klappt und