Mit Weitblick in die Zukunft: Durchbruch für Eine-Welt-Solar-Kollektor, kostengünstig, sehr leicht, einfach zu montieren und zu recyclen Solarenergie 4. Juli 20114. Juli 2011 Werbung Sunlumo hat Forschungs- und Entwicklungsarbeit an Innovation für den Volumenmarkt abgeschlossen. Sunlumo hat sein Konzept für den Eine-Welt-Solar-Kollektor fertiggestellt. Das Besondere an dieser Entwicklung ist, dass das innovative Produkt für den Volumenmarkt zu 100 Prozent aus Kunststoff besteht. Dadurch ist der Solar-Kollektor kostengünstig herzustellen, sehr leicht, einfach zu montieren und zu recyclen. „Der Eine-Welt-Solar-Kollektor ist für die Unterstützung der Warmwasseraufbereitung und Heizungsanlagen zugeschnitten“, erklärt Sunlumo Geschäftsführer Ing. Robert Buchinger. Das Green Technology Unternehmen aus Perg in Oberösterreich lädt Investoren ein, sich bei der Umsetzung dieser einzigartigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu engagieren. Perg, 04. Juli 2011 – „Ein optimierter Materialmix und effizienter Materialeinsatz
Solarstromförderung: Förderung sinkt um jährlich bis zu 24 Prozent aber keine weiteren Einschnitte Mitteilungen Solarenergie 28. Juni 2011 Werbung Weitere Einschnitte bei der Solarstromförderung soll es vorerst nicht geben. Darauf verständigten sich am späten gestrigen Abend die Koalitionsfraktionen. Sie folgten damit einer einstimmigen Empfehlung des Bundesrates vom 17.6.2011. Aufgrund der bereits bestehenden ambitionierten und an der Höhe des Marktwachstums orientierten gesetzlichen Regelung zur jährlichen Rückführung der Solarstromförderung soll auf weitere Einschnitte bei der Förderung neuer Solarstromanlagen verzichtet werden. Derzeit beträgt die Solarstromvergütung je nach Größe und Bauart der Solaranlage 21 bis knapp 29 Cent je Kilowattstunde. Die Solarförderung wurde in den letzten zweieinhalb Jahren bereits um 40 bis 50 Prozent reduziert und soll – orientiert an der Größe des Marktwachstums
Solarförderung nachbessern fordern die Bundesländer Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 25. Juni 2011 Werbung Alle Bundesländer sind einstimmig gegen weitere Einschnitte bei der Solarstrom-Förderung / sie fordern Nachbesserung im Gesetzentwurf der Bundesregierung Weitere Einschnitte bei der Solarstromförderung darf es nach dem übereinstimmenden Willen aller deutschen Bundesländer im Rahmen der aktuellen Gesetzgebungsverfahren zur Energiewende nicht geben. Die Bundesländer fordert stattdessen in Bundesratsinitiativen Nachbesserungen für die Photovoltaik. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt das einstimmige Votum der Bundesländer, die Solarförderung nicht weiter zu verschlechtern. Der erforderliche beschleunigte Ausbau Erneuerbarer Energien sowie die gewünschte Steigerung der Fördereffizienz seien nur mit Nachbesserungen im Gesetzespaket zu erreichen: So plädiert der Bundesrat in Übereinstimmung mit der Solarbranche für eine umfangreichere Nutzung der günstigsten