Werbung Siemens Gamesa liefert neue 8-MW-Offshore-Anlage mit Direktantrieb an 500-MW-Projekt in Frankreich Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der französische Staat genehmigte den Technologiewechsel für das 500-MW-Projekt Saint Brieuc (WK-intern) – Mit den Offshore-Projekten Dieppe / Le Tréport und Yeu / Noirmoutier sowie dem schwimmenden Großprojekt Provence Grand wird Siemens Gamesa in Frankreich knapp 1.524 GW Windleistung liefern Das Unternehmen wird 62 Direktantriebsplattformen vor der Bretagne-Küste für insgesamt 189 Siemens-Gamesa-8-MW-Direktantriebsplattformen in Frankreich installieren Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) wird seine neue 8-MW-Offshore-Windenergieanlage, die SG 8.0-167 DD, an das Saint-Brieuc-Projekt mit einer Leistung von 500 MW vor der Küste Bretagnas liefern. Die bestellte direkt angetriebene Windkraftanlage wird Adwens AD 8-180-Modell ersetzen, nachdem sich Siemens Gamesa entschieden hat, sich auf die Offshore-Direktantriebsplattform zu konzentrieren. Der Umstieg auf die Siemens-Direct-Drive-Plattform von Gamesa als technische Lösung für das von Ailes Marines entwickelte Projekt wurde vom französischen Minister für den ökologischen und integrativen Übergang genehmigt. Nach 500 MW Großprojekten wie Dieppe / Le Tréport, 500 MW Yeu / Noirmoutier und 24 MW Provence Grand wird Siemens Gamesa für fast 1.524 GW Projekte in Frankreich mit insgesamt 189 Siemens Gamesa Direktantriebsturbinen liefern. Die neueste Turbine der Siemens-Offshore-Direktantriebsplattform Gamesa bietet einen Rotordurchmesser von 167 Metern mit B82-Rotorblätter von fast 82 Metern Länge, was eine um 18% größere Wischfläche und eine bis zu 20% höhere jährliche Energieproduktion ermöglicht als der Vorgänger SWT-7.0-154 . Als Teil der bewährten Offshore-Plattform mit Direktantrieb nutzt die SG 8.0-167 DD bekannte Technologie in Kombination mit der Rotoraufrüstung, um Kunden zuverlässige Ertragsströme bei reduzierten Energiekosten und Risikominderungsrisiken zu bieten. Andreas Nauen, CEO Offshore bei Siemens Gamesa, sagte: „Dieser Technologiewechsel für das Projekt Saint Brieuc ist eine positive Nachricht für das Projekt und für die gesamte Branche. Er zeigt die führende Position von Siemens Gamesa im Offshore-Windmarkt in Frankreich. Das starke Engagement unseres Unternehmens, zuverlässige und wettbewerbsfähige Lösungen anzubieten und gleichzeitig zur lokalen wirtschaftlichen und industriellen Entwicklung beizutragen, wird Offshore-Windenergie zu einem Motor der Energiewende in der Bretagne machen. „ Mit einer Gesamtkapazität von rund 11 GW, die auf Offshore- und Pionierprojekten aus dem Jahr 1991 installiert wurden, hat Siemens Gamesa die längste Erfolgsbilanz aller Windturbinenlieferanten in der Offshore-Industrie. Bis Ende September 2017 wurden mehr als 300 Einheiten dieser Offshore-Direktantriebsplattform an Kunden übergeben und mehr als 1000 werden bis 2020 verfügbar sein. Siemens Gamesa hat eine nachgewiesene Offshore-Erfolgsbilanz mit mehr als 2.800 verkauften Windturbinen und fast 11 GW installiert . PM: Siemens Gamesa Siemens Gamesa to supply newest 8 MW direct-drive offshore turbine to 500 MW Saint Brieuc project in France French State authorized the switch of technology for 500 MW Saint Brieuc project With Dieppe/Le Tréport and Yeu/Noirmoutier offshore projects as well as floating Provence Grand large project, Siemens Gamesa will supply nearly 1.524 GW in France The company will install 62 direct-drive platform off Bretagne coast for a total of 189 Siemens Gamesa 8 MW direct drive platform in France Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) will supply its new 8 MW offshore wind turbine, the SG 8.0-167 DD, to 500 MW Saint Brieuc project off Bretagne coasts. The ordered direct drive wind turbine will replace Adwen’s AD 8-180 model after Siemens Gamesa has decided to focus on offshore direct drive platform. The switch to the Siemens Gamesa direct-drive platform as the technical solution for the project being developed by Ailes Marines, has been approved by the French Minister for the Ecological and Inclusive Transition. After 500 MW Dieppe/Le Tréport, 500 MW Yeu/Noirmoutier and 24 MW Provence Grand large projects, Siemens Gamesa will be supplier for nearly 1.524 GW of projects in France accounting for a total of 189 Siemens Gamesa direct drive turbines to be installed. The latest turbine of the Siemens Gamesa offshore direct-drive platform offers a rotor diameter of 167 meters with B82 blades of nearly 82 meters length allowing 18% larger swept area and up to 20% higher annual energy production than its predecessor SWT-7.0-154. As part of the proven offshore direct-drive platform, the SG 8.0-167 DD utilizes known technology, combined with its rotor upgrade, to offer customers reliable revenue streams with reduced cost of energy and mitigated risk. Andreas Nauen, CEO Offshore at Siemens Gamesa, said: „This switch of technology for Saint Brieuc project is positive news for the project as well as for the whole industry. It demonstrates the leadership position of Siemens Gamesa in the offshore wind market in France. The strong dedication of our company to offer reliable and competitive solutions while contributing to the local economic and industrial development will allow offshore wind to become a motor of the energy transition in Bretagne.“ With a total capacity of approximately 11 GW installed offshore and pioneering projects dating back to 1991, Siemens Gamesa has the longest track record of all wind turbine suppliers in the offshore industry. By end of September 2017 more than 300 units of this offshore direct drive platform have been handed over to customers and more than 1000 will be by 2020. Siemens Gamesa has a proven offshore track record with more than 2,800 wind turbines sold and nearly 11 GW installed. PR: Siemens Gamesa Pressebild: SG-8, die neue Offshore Turbine von Siemens Gamesa Weitere Beiträge:Politisches Versagen: Bundesverband WindEnergie beklagt Stagnation beim WindkraftausbauRWE weiht heute einen neuen Onshore-Windpark in Frankreich, in den Gemeinden Nouvion einREETEC fertigt die Hinderniskennzeichnungen für Adwens Offshore Windkraftanlagen