Werbung Noch mehr Leistung für die getriebelosen Siemens Gamesa 5.X und 6.X Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Upgrade der Siemens Gamesa 5.X steigert Leistung, Ertrag und Wettbewerbsfähigkeit Das Unternehmen hat die Leistung seiner Siemens Gamesa 5.X Onshore-Plattform erhöht, die nun aus den Turbinen SG 6.6-155 und SG 6.6-170 bestehen wird Siemens Gamesa unterstreicht sein Ziel, mit führender Onshore-Technologie ein wichtiger Akteur der Energiewende zu sein Das Upgrade wird auf der Branchenveranstaltung Husum Wind 2021 vorgestellt (WK-intern) – Mit dem Upgrade seiner neuesten Onshore-Plattform auf eine Leistung von 6,6 MW hebt Siemens Gamesa die Energiewende in neue Höhen. Die neuen Turbinen SG 6.6-155 und SG 6.6-170 bieten nun eine höhere Gesamtleistung und damit niedrigere Stromgestehungskosten (LCoE) für die Kunden. Durch das Upgrade wird die Leistung der Siemens Gamesa 5.X-Plattform bei hohen, mittleren und schwachen Windverhältnissen optimiert. Beide Turbinen können nun eine höhere jährliche Energieproduktion und optimierte Projekt-CAPEX bieten. Ermöglicht wird dies unter anderem durch ein modulares, flexibles Design, das die Kosten für Logistik, Bau, Betrieb und Wartung senkt, so dass die Betriebskosten insgesamt reduziert werden. Ergebnis sind niedrigere Stromgestehungskosten bei Windkraftprojekten. Die flexible Nennleistung von 5,6 MW bis 6,6 MW kombiniert mit zwei der größten Rotordurchmesser in der Branche, mit 155 m beziehungsweise 170 m, macht die Siemens Gamesa 5.X zur ertragreichsten Onshore-Turbine der Branche. Das Unternehmen unterzeichnete seinen ersten Vertrag für die Siemens Gamesa 5.X-Plattform für das 231-MW-Projekt Skaftaasen in Schweden Ende 2019. Seitdem hat das Unternehmen ein Volumen von fast 3 GW der Plattform an Kunden von Skandinavien bis Brasilien verkauft. Die Siemens Gamesa 5.X gehört damit zu einer der am schnellsten verkauften Technologien des Unternehmens. „Die weltweit hervorragende Annahme der Siemens Gamesa 5.X zeigt, dass es sich um eine wettbewerbsfähige Technologie handelt, die unseren Kunden attraktive Stromgestehungskosten bietet. Technologie wie diese hilft Siemens Gamesa, das volle Potenzial der Windenergie auszuschöpfen, indem wir die Leistung unserer Turbinen erhöhen und weitere führende Lösungen für den Onshore-Bereich anbieten „, betont Lars Bondo Krogsgaard, CEO des Onshore-Geschäfts von Siemens Gamesa. Mit der SG 6.6-155 im spanischen Alaiz und der SG 6.6-170 im dänischen Høvsøre sind die beiden Prototypen der Siemens Gamesa 5.X installiert und angeschlossen. Beide befinden sich in der Testphase. Über Siemens Gamesa Renewable Energy Siemens Gamesa ist seit mehr als 40 Jahren ein Pionier in der Windindustrie. Heute arbeiten bei uns mehr als 25.000 Kolleginnen und Kollegen daran, die Kraft des Winds zu nutzen, um die größte Herausforderung unserer Generation zu bewältigen – die Klimakrise. Mit einer führenden Position in den Bereichen Onshore, Offshore und Service entwickeln, bauen und liefern wir leistungsstarke und zuverlässige Windenergielösungen in enger Partnerschaft mit unseren Kunden. Wir agieren global und denken lokal, haben mehr als 110 GW weltweit installiert und bieten Zugang zu sauberer, erschwinglicher und nachhaltiger Energie. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.siemensgamesa.com und folgen Sie uns in den sozialen Medien. PM: Siemens Gamesa Renewable Energy PB: Die flexible Nennleistung von 5,6 MW bis 6,6 MW kombiniert mit zwei der größten Rotordurchmesser in der Branche, mit 155 m beziehungsweise 170 m, macht die Siemens Gamesa 5.X zur ertragreichsten Onshore-Turbine der Branche. Weitere Beiträge:Niedersachsen und IG Metall fordern stärkeren Ausbau der WindenergieSiemens Gamesa kündigt RecyclableBlade für Onshore-Windkraftprojekte anNordex hat in Frankreich drei neue Aufträge