PIK und KfW präsentieren auf dem Weltklimagipfel ein Finanzkonzept für CO2-Emissionshandel Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 11. November 2024 Werbung Weil die Reduzierung der CO2-Emissionen zu langsam ist, um die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen, muss sehr viel CO2 aus der Atmosphäre zurückgeholt werden. Ökonomische Kosten der Klimakrise überdeutlich CO2-Entnahme zentrale Säule zum Erreichen globaler Klimaziele PIK und KfW für schnellen Marktaufbau von CO2-Entnahmen im Emissionshandel (WK-intern) - Das kostet im Jahr 2050 je nach Szenario bis zu zwei Prozent der jährlichen globalen Wirtschaftsleistung. Dieser Aufwand ist wirtschaftlich zwingend, weil die Klimaschäden je Tonne CO2 um ein Vielfaches höher liegen. Die Staatshaushalte aber wären damit überfordert - nötig ist also eine Finanzarchitektur, die genug privates Kapital mobilisiert. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und die KfW,