Gamesa sichert neuen Auftrag für die Lieferung von 78 MW in den Vereinigten Staaten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 2015 Werbung Gamesa secures new order for the supply of 78 MW in the United States (WK-intern) - The company will install 37 G114-2.1 MW wind turbines at a complex located in the state of New York. Gamesa, a technological leader in the worldwide wind industry, continues to strengthen its presence in the United States, having been awarded a new contract1 for the supply of 37 Gamesa's G114-2.1 MW (78 MW) for a wind farm project located in the state of New York. Under the terms of the contract signed, Gamesa will transport, install and commission 37 of its G114-2.1 MW turbines at this wind farm.
Onshore-Windpark Clyde wird auf 523 MW ausgebaut Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2015 Werbung Siemens ergänzt schottisches Onshore-Windkraftwerk Clyde um 173 Megawatt Eines der größten Onshore-Windkraftwerke Europas wächst weiter Ausbauprojekt "Clyde Extension" mit 54 Anlagen vom Typ SWT-3.2-101 Siemens übernimmt Langzeit-Service (WK-intern) - Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Inbetriebsetzung von 54 direkt angetriebenen Windturbinen erhalten. Mit den Anlagen des Typs SWT-3.2-101 erhöht sich die Windleistung des Windkraftwerks Clyde im schottischen Lanarkshire um 172,8 Megawatt (MW). Betreiber ist SSE. Siemens übernimmt auch die Langzeitwartung des Projekts "Clyde Extension". Bereits mit seiner aktuellen Leistung von 350 MW zählt Clyde zu den größten Onshore-Windkraftwerken Europas. Mit aktuell 152 Windturbinen ist Clyde das größte Projekt des Betreibers SSE und belegt derzeit
Senvion baut 54,4 Megawatt-Windpark Ray in Großbritannien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 201512. Oktober 2015 Werbung Senvion liefert 16 Turbinen für den Ray Windpark von Vattenfall, UK (WK-intern) - Senvion, einer der größten Windenergieanlagenhersteller weltweit, hat einen Vertrag mit Vattenfall über die Lieferung von 16 Anlagen vom Typ Senvion 3.4M104 für den Ray Windpark unterzeichnet. Der Windpark befindet sich im Ray Estate in der Nähe von Kirkwhelpington in Northumberland und wird über eine Gesamtnennleistung von 54,4 Megawatt (MW) verfügen. Mit der dort erzeugten Elektrizität können jährlich über 30.000 Haushalte versorgt werden. Der Ray Windpark ist das erste Projekt von Senvion und Vattenfall in Großbritannien, bei dem die 3.XM-Plattform eingesetzt wird. Die ersten Anlagen sollen im Juli 2016 installiert werden. Raymond
Offshore-Windenergie-Studium 2015/2016 Forschungs-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 201510. Oktober 2015 Werbung Mit geplanten Windparks in der Größenordnung von Großkraftwerken spielt die Offshore-Windenergie im Rahmen der Energiewende eine zentrale Rolle. (WK-intern) - Kein anderer Baustein der erneuerbaren Energien birgt allerdings gleichzeitig so große Potenziale wie Probleme. Die Akteure stellen sich fast täglich neuen Herausforderungen, die die bisherigen Erfahrungen der Onshore-Windenergie in Bezug auf Projektgröße, Umgebungsbedingungen, technische Neuerungen und gesellschaftlicher Diskussion weit hinter sich lassen. Für verantwortliche Akteure in diesen komplexen Planungs-, Installations- und Betriebsführungsprozessen ist ein umfassendes Verständnis von Offshore-Windenergieprojekten notwendig – von technischen, kaufmännischen und planerischen Fragen bis hin zu juristischen Themen. Zudem sind die Akteure auf ein enges und zuverlässiges Netzwerk von Experten
A2SEA unterzeichnet Vertrag für das erste Projekt in Asien – Formosa 1 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 20157. Oktober 2015 Werbung Ab Juni 2016 wird A2SEA eine Schlüsselrolle bei der Installation von zwei Turbinen auf dem taiwanischen Projekt Formosa 1 zu spielen. (WK-intern) - A2SEA signs contract for first project in Asia – Formosa 1 From June 2016, A2SEA will play a key role in installing two foundations and two turbines on the Taiwanese project Formosa 1 for Swancor/Formosa Wind Power CO., Ltd. On 29 September 2015, A2SEA signed the contract to install two foundations and two Siemens 4MW turbines on the Taiwanese project Formosa 1. The foundations and turbines will be installed by the vessel M/V TORBEN, formally known as Friedrich Ernestine owned by
Aufruf zur Diskussion über Offshore Windenergieanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2015 Werbung Das Ziel, mittels erneuerbarer Energien die CO2 Emmissionen deulich zu senken, wurde nicht erreicht. (WK-intern) - Wenn man sich die Offshore Technik betrachtet, rücken einige Probleme in den Blickpunkt. Die Installation der Anlagen ist nur in Wassertiefen bis 50 m wirtschaftlich sinnvoll. Das heißt, diese Technik ist auf 99,9 % der Meeresoberfläche nicht einsetzbar. Die Energiewende kann aber nur gelingen, wenn Wind auf dem größte Teil der Meeresoberfläche genutzt wird. Dies kann nur mit schwimmenden Windrädern realisiert werden. Hier stellt sich die Frage, wie sollen diese Anlagen stabilisiert werden. Prinzipiell ist dies möglich Durch die Schwerkraft. Masse unterhalb der Wasseroberfläche x Abstand zur Wasseroberfläche muss
66 Siemens-Windenergieanlagen vom Typ SWT-2.3-108 bestellt Apex Clean Energy Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2015 Werbung Siemens erhält Großauftrag über 151-Megawatt-Windprojekt in den USA Onshore-Windkraftwerk wird rund 50.000 US-Haushalte versorgen Auftrag umfasst zudem Wartung und Projektfinanzierung Siemens hat einen Auftrag des US-Unternehmens Apex Clean Energy erhalten: Er umfasst Lieferung, Installationsarbeiten und Langzeitwartung von 66 Windturbinen für das Onshore-Windkraftwerk Grant Wind, das im Grant County in Oklahoma entsteht. Mit dem Grant-Wind-Auftrag knüpft Apex Clean Energy an die erfolgreiche Zusammenarbeit an, die im Frühjahr mit einem weiteren Auftrag über Windturbinen und Finanzierung für das Projekt Kay Wind in Oklahoma begonnen hatte. Bereits im Oktober soll der Aufbau der Anlagen beginnen. Die Inbetriebnahme ist für das Frühjahr 2016 vorgesehen. Siemens Financial Services
Alstom baut HGÜ Umrichterstationen für die Verbindung des Stromnetzes zwischen Frankreich und Italien Erneuerbare & Ökologie Technik 3. September 2015 Werbung Auftrag im Wert von über 300 Millionen Euro (WK-intern) - Alstom ist von der italienische Stromnetzbetreibergesellschaft TERNA Rete Italia, einem Unternehmen im vollständigen Besitz von TERNA und dem französische Stromnetzbetreiber Réseau de Transport d‘Électricité (RTE) mit dem Bau von zwei Umrichterstationen für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) zwischen Frankreich und Italien beauftragt worden. Der Auftrag hat einen Wert von 300 Millionen Euro. Alstom ist bei diesem Projekt verantwortlich für die Auslegung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von zwei Umrichterstationen (2x 600 MW +/- 320 kV) unter Einsatz der VSC-Technologie MaxSineTM mit spannungsgeführtem Umrichter. Für eine effiziente und stabile Übertragung wird der Wechselstrom aus dem italienischen bzw.
wpd bestellt bei Vestas 22 V117-3.3 Windanlagen für Projekt in Finnland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 2015 Werbung Vestas erhält einen Auftrag über 73 MW für den Aufbau des Windparks Kalajoki in Finnland (WK-intern) - Vestas receives 73 MW turbine order in Finland wpd has placed an order with Vestas for the Tohkoja project in Kalajoki, Finland, set to be one of the largest wind power plants in the country. The Tohkoja project order comprises 22 V117-3.3 MW turbines, equipped with the Vestas De-icing System. The order includes delivery, installation, and a 15-year Active Output Management (AOM) 5000 service agreement. Delivery of the turbines is expected to begin in the second quarter of 2016, with commissioning expected to be completed in the
Neues Solarflachdach-Montagesystem: 1 kWp kann in 5 Minuten installiert werden Dezentrale Energien Solarenergie 28. August 2015 Werbung SolarWorld-Montagesystem Sunfix aero 2.0 für Flachdächer mit verbesserten Features (WK-intern) - Knapp ein Jahr nach der Markteinführung hat SolarWorld das Montagesystem Sunfix aero 2.0 weiter optimiert. Sunfix ist ein Flachdach-Montagesystem für große Dachflächen in Gewerbe und Industrie. Durch den Relaunch hat SolarWorld die Systemkomponenten verbessert und die Montage vereinfacht: 2 Installateure benötigen für die Installation von 1 kWp nur 5 Minuten. Sunfix aero2.0 besteht aus drei Hauptkomponenten: Stützen, vormontierten Modulklemmen und einem Windleitblech. In der neuen Version gibt es zusätzlich eine Ballastwanne. Der Ballast – z.B. Kies oder Steine – dient zur Befestigung des Systems und gibt den nötigen Halt. Die neue Wanne sorgt
Vestas baut Bürgerwindpark mit 8 V126-3.3MW Windenergieanlagen in Baden-Württemberg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2015 Werbung Vestas freut sich, einen 26,4 MW Auftrag für einen Bürgerwindpark in Süddeutschland über 8 V126-3.3MW Windenergieanlagen bekannt zu geben. (WK-intern) - 15-Jahres-Vollumfang Service-Vereinbarung Windpark Kirchberg GmbH & Co.KG has placed an order of eight V126-3.3 MW for a 26.4 MW wind park in Baden Wurttemberg. With over 90 percent share, local citizens will own a larger share of this wind park than any other in southern Germany. The turbines will be installed in the Hohenlohe region in northeast Baden Wurttemberg, with delivery expected to start in the first quarter of 2016 and commissioning expected to be completed in the second quarter of 2016. The
Vestas erhält 50 MW-Auftrag aus Uruguay Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2015 Werbung Vestas has received a firm and unconditional order of 15 V117-3.3 MW for the Florida II project in Uruguay’s department of Florida. (WK-intern) - The order is placed by Glymont S.A., a project company jointly owned by Akuo Energy and Eurus Energy America, and comprises 15 V117-3.3 MW turbines, which are well-suited for the medium and low-wind sites with high turbulence found in Uruguay’s Florida department. The agreement includes the supply, installation and commissioning of the wind turbines, a 10-year Active Output Management (AOM) 4000 service agreement to maximise energy production, and Vestas’ Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA) system to monitor