Möglichkeit zur Bürgerbeteiligung am EnBW Windpark Grömbach Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2025 Werbung Bürger*innen können über ein Nachrangdarlehen Beträge von 500 Euro bis 10.000 Euro zu einem festen Zinssatz von 4,5 Prozent im Jahr anlegen / Einweihungsfeier am 11. Juli 2025 (WK-intern) - Grömbach / Stuttgart – Die beiden Windenergieanlagen in Grömbach sind seit Januar 2025 in Betrieb. Mit einer installierten Gesamtleistung von 7,2 Megawatt kann der Windpark jährlich rund 16.600 Megawattstunden (MWh) sauberen Strom erzeugen, was dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von etwa 4.700 Haushalten entspricht. Interessierte Bürger*innen haben nun auch die Möglichkeit, sich über ein Nachrangdarlehen am Erfolg des Windparks zu beteiligen. Sie können Beträge zwischen 500 Euro und 10.000 Euro für einen Zeitraum von sieben
Veringenstadt: Bürger können sich über Nachrangdarlehen am Erfolg des Windparks beteiligen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2024 Werbung Die Windenergieanlage der EnBW in der Stadt Veringenstadt, nordöstlich von Sigmaringen (Baden-Württemberg), hat im Dezember 2023 ihren Betrieb aufgenommen. Windenergieanlage in Veringenstadt (Baden-Württemberg) ist seit Ende Februar 2023 in Betrieb Bürger können Beträge von 500 Euro bis 10.000 Euro zu einem festen Zinssatz von 5,25 Prozent im Jahr anlegen (WK-intern) - Mit einer installierten Leistung von 4 Megawatt erzeugt sie ausreichend Ökostrom für etwa 2.500 Vier-Personen-Haushalte, wodurch sich jährlich rund 6.500 Tonnen CO2-Emissionen vermeiden lassen. Mittels eines sogenannten Nachrangdarlehens können sich interessierte Bürger finanziell am Erfolg des Windparks beteiligen, indem sie einen festen Betrag von 500 Euro bis 10.000 Euro für einen Zeitraum von