ENcome gewinnt O&M-Ausschreibung über 40 MWp Solarenergie 14. Dezember 2017 Werbung re:cap und ENcome verstärken Zusammenarbeit im Bereich Photovoltaik ▪ Gemeinsames Betriebsführungsportfolio steigt auf über 83 MWp ▪ Umsetzung weiterer Projekte geplant (WK-intern) - Die ENcome Energy Performance GmbH gibt den Gewinn einer Ausschreibung zur Übernahme der technischen Betriebsführung (O&M) von vier Photovoltaikanlagen des Luxemburger Spezialfonds FP Lux Investments S.A. SICAV-SIF, Teilfonds Solar Infrastructure I mit einer Nominalleistung von ca. 40 MWp bekannt. Die Ausschreibung wurde vom international tätigen Berater re:cap global investors ag, Zug, begleitet, der für das Transaktions- und Asset-Management des Teilfonds zuständig ist. Das gemeinsame Betriebsführungsportfolio von re:cap und ENcome steigt damit auf über 83 MWp an. Die Umsetzung weiterer Projekte ist
Bundesnetzagentur ändert Ausschreibungen für Windenergie an Land Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2017 Werbung Ausschreibungen für Windenergie an Land im Jahr 2018 wird auf 6,30 ct/kWh festgelegt (WK-intern) - Festlegung des Höchstwertes für die Ausschreibung für Wind an Land 2018 Präsident Homann: „Der festgelegte Höchstwert ermöglicht auch im kommenden Jahr hinreichenden Wettbewerb“ Die Bundesnetzagentur hat heute den Höchstwert für die Ausschreibungen für Windenergie an Land im Jahr 2018 auf 6,30 ct/kWh festgelegt. „Durch die Anhebung des Höchstpreises ist zu erwarten, dass sich in den Ausschreibungen 2018 ein guter Wettbewerb einstellt. Es können Preise geboten werden, die eine rentable Errichtung der Anlagen ermöglichen“, erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Die Sonderregelungen für Bürgerenergiegesellschaften haben die Möglichkeit eröffnet, Gebote zu
Schwimmende Lidar-Windmessung bei Offshore Windpark in der Ostsee in Betrieb genommen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2017 Werbung Schwimmende Lidar-Firma EOLOS wird mit ZephIR in der Ostsee eingesetzt (WK-intern) - Schlüsselfertige Offshore-Windmessanlage bestätigt den Einsatz bei einem der größten Energieversorger in Polen. EOLOS FLS200 bei Offshore Windpark in der Ostsee in Betrieb genommen. In einer Ausschreibung erhielt EOLOS Aufträge für den Einsatz des EOLOS FLS200 Floating Lidar, der speziell für die Offshore-Industrie mit dem führenden ZephIR 300M Wind Lidar entwickelt wurde und höchste Genauigkeit bei Windmessungen garantiert. Durch die erforderliche Mindestzeit für die Installation und erneute Bereitstellung bietet das Floating-Gerät Kosteneffizienz sowohl im Projekt-CAPEX als auch im OPEX. Die Messung beginnen im November 2018 und dauert zwei Jahre. Die gesammelten Daten sollen
VDMA Power Systems sieht durch Ausschreibung Windausbau gefährdet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2017 Werbung Windenergie an Land: Ergebnis der dritten Ausschreibungsrunde gefährdet Ausbaupfad noch weiter 99,2 Prozent des Zuschlagsvolumens für Projekte ohne Genehmigung erhöhen Realisierungsrisiken Bundestag muss Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) als einheitliche Präqualifikation mit kurzer Realisierungsfrist jetzt dauerhaft festschreiben Bundesnetzagentur muss Höchstpreis für das Jahr 2018 korrigieren, da Basis durch ungenehmigte Projekte verzerrt ist Gefährdung sowohl der energiepolitischen Ziele als auch der Beschäftigung entlang der gesamten Wertschöpfungskette Ausbaupfad kann nur durch zusätzliches Ausschreibungsvolumen in 2018 gesichert werden (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die Ergebnisse der dritten und letzten EEG-Ausschreibungsrunde für das Jahr 2017 für Windenergie an Land veröffentlicht. Die 1.000 MW-Ausschreibung war mit Geboten von 2.591 MW deutlich
3. Ausschreibung Wind an Land verfestigt Fehlentwicklung – Gesetzgeber muss handeln Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 201722. November 2017 Werbung Die 3. Ausschreibungsrunde für die Windenergie an Land zeigt deutlich wie rasch der Förderbedarf der Windenergie für Projekte, die nach 2020 umgesetzt werden, sinkt. (WK-intern) - Das ist eine gute Nachricht für die Politik und die Verbraucher. Offenbar setzen immer mehr und auch neue Investoren auf einen sich stabilisierenden Strommarkt. Damit sich diese Entwicklung fortsetzen kann, sind neue Instrumente wie ein beginnender Kohleausstieg und eine nachhaltige CO2-Bepreisung erforderliche wichtige Bausteine. Diese müssen durch die Bundespolitik verankert werden. Erwartungsgemäß wird auch die dritte Ausschreibungsrunde Wind an Land durch Akteure dominiert, die die Anforderungen an die gesetzlich definierte Bürgerenergiegesellschaft erfüllen. Damit gingen 2.730,4 Megawatt (MW) der
Energie-Auktion: Rekordtief für Wind- und Solarfarm bei Ausschreibung in Chile Finanzierungen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2017 Werbung Mit einem 25,38 $ / MWh-Gebot stellt die neuste Ausschreibung für einen Wind-Solarpark einen neuen Niedrigrekord auf. (WK-intern) - $25.38/MWh bid sets new record low for 24/7 block mixing wind and solar at Chile tender Verano Capital, an American project developer headquartered in Santiago, announced today that the 47 MW solar project they initially developed was selected in Chile’s latest energy tender with a winning bid at $25.38/MWh, the lowest 24/7 block price combining solar and wind ever recorded in the history of energy tenders. The winning bid was offered by a solar project which will be coupled with wind projects to offer
Bachmann wird den größten Schweizer Windpark JUVENT mit dem CMS “Omega Guard“ ausrüsten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2017 Werbung Bachmann gewinnt Ausschreibung der JUVENT SA (WK-intern) - Der größte Schweizer Windpark Juvent SA setzt auf Condition Monitoring Systeme vom Weltmarktführer für intelligente Turbinenautomation Die Bachmann Monitoring GmbH, Experte für Condition Monitoring Systeme (CMS), erhielt Anfang November den Zuschlag für eine Ausschreibung der JUVENT SA und deren Hauptaktionärin der BKW Gruppe. Für das international tätige Energie- und Infrastrukturunternehmen wird Bachmann den größten Schweizer Windpark JUVENT mit dem CMS “Omega Guard“ ausrüsten. Der im Berner Jura auf den Höhen des Mont-Crosin und Mont-Soleil gelegene Windpark umfasst 16 Vestas V90 und V112 Windenergieanlagen. Aus der Ferne alles im Blick „Noch in diesem Jahr wird die Auslieferung
Windkraft: FREIE WÄHLER in Bayern wollen 10H-Regel abschaffen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 201725. Oktober 2017 Werbung Die Energiewende in Deutschland kann nur mit einem weiteren Ausbau der Windenergie gelingen, doch mit der unseligen 10H-Regel der bayerischen Staatsregierung ist das Aus der Windkraft vorprogrammiert. (WK-intern) - Die FREIEN WÄHLER fordern daher heute in der Sitzung des bayerischen Landtags, die 10H-Regel unverzüglich abzuschaffen und sich auf Bundesebene zugunsten fester Ausschreibungsquoten für Windenergieanlagen in Süddeutschland einzusetzen. Der energiepolitische Fraktionssprecher Thorsten Glauber warnt: "Der jetzigen Gesetzeslage zufolge muss der Abstand eines Windrads von Wohnungen mindestens zehn Mal so weit sein wie die Anlage hoch ist. Bei den heute üblicherweise 200 Meter hohen Windrädern wären das zwei Kilometer. So verhindert die Staatsregierung quasi durch
Die Bundesnetzagentur hat die erste Ausschreibung für Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen veröffentlicht Dezentrale Energien Technik 7. Oktober 2017 Werbung Hierzu erklärt Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: (WK-intern) - "Die Bekanntgabe der ersten Ausschreibung für KWK-Anlagen ist für die Branche von großer Bedeutung. Nach den langen Verzögerungen bei der Novelle des KWK-Gesetzes und der beihilferechtlichen EU-Genehmigung hat die BNetzA nun alle erforderlichen Antragsformulare und Informationen für diese erste KWK-Auktion online gestellt. Das ist die Voraussetzung, damit auch wieder im KWK-Leistungssegment zwischen einem und 50 Megawatt investiert werden kann. Der auf 7 Cent/kWh festgelegte Höchstpreis bietet gute Chancen für Investitionen in die klimaschonende und hocheffiziente KWK. Für die Zukunft zeichnet sich jedoch eine neue Herausforderung ab: Da die innovativen KWK-Systeme mit hohen Anteilen von
eno energy präsentiert zur Husum-Wind Messe eno 114 und eno 126 mit 4,8 MW Leistung Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2017 Werbung Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr mit deutlicher Umsatzsteigerung und hohem Auftragseingang in 2016 konzentriert sich die eno energy Gruppe nach der Einführung des neuen EEG 2017 auf die Errichtung neuer Windenergieanlagen. (WK-intern) - Im letzten Jahr präsentierte der Windenergieanlagenhersteller seine effektive und wettbewerbsfähige Technologie mit bis zu 4,0 MW Nennleistung und steigert nun, durch innovative Lösungen nochmals die Leistung in Hinblick auf Ertrag und Nabenhöhe. Eno energy stellt die Anlagentypen mit 4,8 MW Nennleistung erstmals auf der Husum Wind (12.-15.09.2017) vor. Erweitert wird auch das Angebot bei den Türmen, welches nun Stahlrohrturmvarianten von 92 bis zu 162 m Nabenhöhe umfasst. Der Auftragseingang zum Jahresende
HUSUM Wind 2017, hier wird die Zukunft der Windbranche diskutiert Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 201713. September 2017 Werbung Der Termin der HUSUM Wind 2017 erscheint ideal: Kurz nach den Ergebnissen der ersten Ausschreibungsrunden und direkt vor der Bundestagswahl zeigt sich, dass die Branche im Umbruch ist. (WK-intern) - Neue und alte Marktteilnehmer gestalten diesen Wandel mit hoch spezialisierten Lösungen und Produkten. Vom 12. bis zum 15. September 2017 zeigen in Husum rund 700 Aussteller aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland eine Fülle an Innovationen. Zudem erwartet ein vielseitiges Kongressprogramm mit über 100 Foren, Workshops, Podiumsdiskussionen, Seminaren und Exkursionen die Besucher. Es gibt also viel zu besprechen und zu entdecken in den kommenden vier Tagen auf der HUSUM Wind. Der Veranstalter, die
BayWa r.e. gewinnt Ausschreibung über Betrieb und Wartung für 16 Solarfarmen im GB Solarenergie 8. September 2017 Werbung BayWa r.e. gewinnt Ausschreibung von Magnetar Solar (UK) Ltd über Betrieb und Wartung von 153 MW Solar-Portfolio in Großbritannien (WK-intern) - BayWa r.e., ein führender Entwickler und Serviceanbieter für Erneuerbare Energien Projekte, wurde als langfristiger Partner für Betrieb und Wartung eines Solarfarm-Portfolios von insgesamt 153 MW ausgewählt, das sich im Besitz von Magnetar Solar (UK) befindet. Im Rahmen des 15-Jahres-Vertrags wird BayWa r.e. umfassende Betriebs- und Wartungsleistungen für 16 Solarfarmen in England und Wales erbringen. Die Rahmenvereinbarung bietet Magnetar unter anderem auch die Möglichkeit, die Leistungen seiner PV-Anlagen zu einem späteren Zeitpunkt um weitere 190 MW zu erhöhen. Tobias Bittkau, Global Head of Operation