TEE wächst durch den Windpark Spreeau auf ein Ausbauvolumen von rund 247,4 MW News allgemein 19. November 2021 Werbung Trianel Windpark Spreeau ist fertiggestellt (WK-intern) - Größter Windpark der Trianel Erneuerbare Energien geht in Betrieb Aachen, Spreenhagen - Nach achtzehnmonatiger Bauzeit ist der größte Windpark der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG in Brandenburg ans Netz gegangen. Der Park wurde in Kooperation zwischen der Trianel-Tochter Trianel Energieprojekte und der ABO Wind AG im brandenburgischen Spreenhagen errichtet. Seit Anfang November drehen sich die acht neuen Windenergieanlagen in rund sieben Kilometer Entfernung zur neuen Tesla Gigafactory in Grünheide. Der Windpark wird jährlich circa 110 Millionen KWh klimaneutralen Strom produzieren. Das entspricht dem Verbrauch von circa 33.000 Haushalten und führt zu CO2-Einsparungen von jährlich
LHI erwirbt von ABO Wind weiteren Windpark in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 27. Oktober 2021 Werbung Windpark in Lion-en-Beauce fließt in institutionelle Investmentstruktur (WK-intern) - Die LHI hat von der ABO Wind einen Windpark in Lion-en-Beauce in der Region Centre-Val de Loire in der Nähe von Orléans erworben. Der Windpark Lion-en-Beauce mit 7,88 MW ist seit Juni 2021 in Betrieb und besteht aus 3 Windenergieanlagen von Siemens Gamesa. Neben der nachhaltigen Stromerzeugung aus regenerativen Energien, wurden und werden weitere Maßnahmen für die Umwelt umgesetzt. So wurden zum Schutz der Tierwelt keine Erdarbeiten zwischen April und Juli durchgeführt. Zudem gibt es ein Fledermaus- und Vogelmonitoring inkl. Abschaltplan. Es wurde eine Schallstudie durchgeführt und durch die Nutzung von Serrations wird die Einhaltung
Trianel Erneuerbare Energien baut weiteres Windenergieprojekt in Rheinland-Pfalz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 2021 Werbung Baubeginn im Landkreis Alzey-Worms (WK-intern) - Aachen, Wahlheim. „Mit dem Trianel Windpark Wahlheim realisieren wir das vierte attraktive Windparkprojekt in Rheinland-Pfalz. Mit diesem Schritt setzen wir den Ausbau unseres Wind-Portfolios für unsere Stadtwerke-Gesellschafter konsequent und nachhaltig fort“, freut sich Dr. Markus Hakes, Geschäftsführer der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE). Der Windpark im rheinland-pfälzischen Wahlheim liegt circa 30 Kilometer nordwestlich von Mannheim und wird aus einer Windenergieanlagen mit einer Leistung von 4,5 Megawatt (MW) bestehen. Die Bauarbeiten sind im August planmäßig angelaufen. In der ersten Hälfte des Jahres 2022 soll der Windpark seinen Betrieb aufnehmen. Die prognostizierte Stromproduktion liegt bei rund
ABO Wind übernimmt Betriebsführung für drei finnische Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2021 Werbung Windparks Välikangas, Sievi und Pihtipudas mit 38 Vestas-Anlagen gehen dieses Jahr ans Netz (WK-intern) - Luxcara, ein führender europäischer Asset Manager für Investments in erneuerbare Energien, hat ABO Wind mit der technischen Betriebsführung von 38 Vestas-Windenergieanlagen des Typs V150 in Finnland beauftragt. „Das zeigt einmal mehr, dass wir in Finnland nicht nur zu den führenden Projektentwicklern gehören, sondern auch auf dem Feld der Betriebsführung höchsten Ansprüchen genügen“, sagt Jan-Henning Assmus, zuständiger Projektleiter bei ABO Wind. „Wir freuen uns, unsere langjährige Zusammenarbeit mit ABO Wind in der technischen Betriebsführung unseres finnischen Portfolios fortzusetzen und einen sehr erfahrenen und zuverlässigen Partner gewonnen zu haben. Unsere
Energieallianz Bayern nimmt Windpark Wadern-Wenzelstein im Saarland in Betrieb Finanzierungen Windenergie Windparks 30. Januar 2021 Werbung Nach einer etwa einjährigen Bauphase erfolgte am 31.12.2020 die schlüsselfertige Übergabe des Windpark Wadern-Wenzelstein von der ABO Wind AG an die Energieallianz Bayern. (WK-intern) - Die Energieallianz Bayern übernahm am 31.12.2020 von der ABO Wind AG erneut einen schlüsselfertigen Windpark. Der Windpark Wadern-Wenzelstein besteht aus drei Windenergieanlagen vom Typ Nordex N131 mit jeweils 3,3 MW Nennleistung bei einer Nabenhöhe von 164 m und einem Rotordurchmesser von 131 m. Der Standort der drei Windenergieanlagen befindet sich in Wadern, Kreis Merzig-Wadern, Saarland, und versorgt mit 30 GWh jährlicher Stromproduktion circa 20.000 Personen vor Ort. Somit wird mit der Vermeidung von ca. 21.100 Tonnen CO2 pro Jahr
Vestas erhält die endgültige Bestellung für sein größtes V150-4.2 MW-Projekt in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 2020 Werbung Vestas secures final order for its largest V150-4.2 MW project in Germany, as the country’s wind market picks up (WK-intern) - Demonstrating the slow and stepwise growth that currently characterises the German wind market as it recovers from a historic low in 2019 due to a lack of permits, Vestas has received its second and final order for the 34 MW Dreieck Spreeau wind project, located in Brandenburg, eastern Germany. The 8 MW order, placed by experienced project developer ABO Wind AG, comprises two V150-4.2 MW turbines and it follows an unannounced 25 MW order for the same wind park earlier this
ABO Wind hat die zweite Kapitalerhöhung in diesem Jahr voll platziert Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2020 Werbung Vier Millionen Euro bei überzeichneter Kapitalerhöhung erlöst Finanzielle Basis für Wachstum gestärkt Bei Ausschreibungen Tarife für fünf griechische Solarparks und zwei irische Windparks gesichert (WK-intern) - Durch die Ausgabe von 200.000 neuen Aktien hat ABO Wind das Eigenkapital um weitere vier Millionen Euro erhöht. Die Aktien wurden zum Preis von 20,40 Euro unter Ausschluss des Bezugsrechts ausgewählten Investoren angeboten. Die Emission war überzeichnet. „Der Erlös aus der Kapitalerhöhung unterstützt unser internationales Wachstum“, freut sich Vorstand Dr. Karsten Schlageter über den Vertrauensbeweis der Investoren. Bereits im vergangenen Geschäftsjahr war es ABO Wind gelungen, das Eigenkapital von rund 89 Millionen Euro auf rund 104 Millionen Euro zu erhöhen.
Nordex und Abo Wind errichten Windpark in Finnland inkl. Premium-Servicevertrag Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2020 Werbung Die Nordex Group erhält Auftrag über 43 MW von ABO Wind aus Finnland (WK-intern) - Die Nordex Group hat von ihrem Großkunden ABO Wind einen Auftrag für die Lieferung und Errichtung von neun N149/4.0-4.5-Turbinen für das finnische Projekt „Kokkoneva“ erhalten. Alle Anlagen werden für den Betriebsmodus von 4,8 MW Nennleistung ausgestattet. Der Auftrag umfasst ebenfalls einen Premium-Servicevertrag der Turbinen über die Laufzeit von 15 Jahren mit einer Verlängerungsoption auf 25 Jahre. Der 43,2-MW-Windpark „Kokkoneva“ entsteht südlich von Kestilä in der Gemeinde Siikalatva in Nord-Ostbottnien unweit des Oulujärvi Sees. Die Nordex Group liefert die Turbinen in der Kaltklimavariante und errichtet sie auf Stahlrohrtürmen mit
ABO Wind legt erfreulichen Geschäftsbericht 2019 Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 2020 Werbung Internationalisierung sichert Erfolg 2019 hat ABO Wind-Konzern zum vierten Mal in Folge mehr als zehn Millionen Euro verdient Zehn Länder trugen zu Umsatzerlösen bei Unternehmen wächst trotz Genehmigungsmisere in Deutschland Bestand an Projekten in der Entwicklung ist auf zwölf Gigawatt gestiegen (WK-intern) - Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 blickt ABO Wind zurück. Ausweislich des heute veröffentlichten Geschäftsberichts hat das Unternehmen einen Jahresüberschuss von 11,4 Millionen Euro erzielt. Damit übersteigt das Ergebnis zum vierten Mal in Folge die Marke von zehn Millionen Euro. Der Geschäftsbericht 2019 steht wie seine Vorgänger auf der Internetseite zum Herunterladen zur Verfügung (https://www.abo-wind.com/geschaeftsberichte). In Deutschland, Frankreich, Irland, Griechenland und Ungarn hat das Unternehmen
Trianel Windpark Bad Arolsen ist am Netz Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2020 Werbung Nach weniger als sechs Monaten Bauzeit hat der TAP Windpark Bad Arolsen mit zwei Windkraftanlagen und einer Gesamtleistung von 6,9 Megawatt (MW) seinen Betrieb aufgenommen. (WK-intern) - Rechtzeitig zu Weihnachten haben die Projektpartner ABO Wind AG aus Wiesbaden und die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG aus Aachen den ersten Windpark aus der rund 182 MW großen gemeinsamen Projektepipeline erfolgreich fertiggestellt. „Wir setzen mit unserer Ausbaustrategie auf partnerschaftliche Kooperationen auf Augenhöhe und können so die Ziele unserer beteiligten Stadtwerke erfüllen“, zeigt sich Dr. Markus Hakes, Geschäftsführer der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE), mit der Zusammenarbeit mit ABO Wind
Verwaltungsgericht Karlsruhe erkennt Anspruch auf Genehmigung des Windparks Buchen an Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2019 Werbung Gericht ebnet Weg zum Windpark ABO Wind-Klage war erfolgreich Verwaltungsgericht Karlsruhe stellt Anspruch auf Genehmigung fest (WK-intern) - Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat einer Klage von ABO Wind gegen das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis stattgegeben. Die 12. Kammer des Gerichts erkennt einen Anspruch auf Genehmigung eines Windparks, den die Behörde im Januar 2017 abgelehnt hat. In der Stadt Buchen möchte ABO Wind auf dem Welscheberg vier Anlagen des Typs Vestas V126 errichten. Der Windpark hat eine Nennleistung von 13,8 Megawatt und wird genug sauberen Strom produzieren, um rund 26.000 Personen zu versorgen. Damit würden jährlich etwa 24.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart. „Wir freuen uns über die Entscheidung des Gerichts und
Analyst hebt Kursziel der ABO Wind-Aktie auf 22 Euro Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2019 Werbung First Berlin bekräftigt Kaufempfehlung für ABO Wind-Aktie (WK-intern) - Steigende Gewinne ab 2020 zu erwarten Der Analyst Dr. Karsten von Blumenthal (First Berlin) hat das Kursziel für die ABO Wind-Aktie um 0,50 auf 22 Euro angehoben und seine Kauf-Empfehlung bekräftigt. Die gute Unternehmensentwicklung veranlasste den Analysten bereits zur dritten Erhöhung seines Kursziels binnen sieben Monaten. Den für das Geschäftsjahr 2019 prognostizierten Rückgang des Jahresgewinns auf voraussichtlich rund zehn Millionen Euro wertet Dr. von Blumenthal als Intermezzo. „Die mittelfristigen Aussichten sind (…) dank Internationalisierung und dem zweiten Standbein Solar ausgezeichnet“, heißt es in der Bewertung. Die Aktualisierung wie auch die früheren Veröffentlichungen sind auf der